Aktionspartner
Aktionspartner unterstützen den Fairen Handel aktiv, indem sie nicht nur Faire Produkte anbieten oder ausschenken, sondern auch entwicklungspolitische Bildung (Vorträge, Ausstellungen, Gottesdienste etc.), Werbeaktionen (kostenfreie Verköstigungen, Gewinnspiele etc.) oder Benefiz-Veranstaltungen zur Förderung des Fairen Handels organisieren.

Akademie der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch gut leben will!
Wenn das stimmt, dann müssen wir aus der Vereinzelung heraus eine Bewegung in Gang setzen, die eben nicht nur die Praxis des einzelnen Menschen, sondern tatsächlich gesellschaftliche Praxis verändern will. Öko-soziale und ökonomische Fragen dürfen bei der Frage nach dem guten Leben eben nicht voneinander getrennt werden. Darüber debattieren wir mit Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Initiativen und Institutionen.
Gottorpstraße 13
26122 Oldenburg
tel. 0441 7701431
web. www.akademie-oldenburg.de
mail. akademie@kirche-oldenburg.de
Wir verfügen sowenig wie alle anderen über e i n e Wahrheit

aktiv & irma
Verbrauchermarkt GmbH
FAIRTRADE – Fairness im Einkaufswagen.
Bei uns finden Sie Fairtrade Produkte von renommierten Anbietern. z.B. Kaffe/Tee/Schokolade/Säfte/Weine/Bananen/Rosen etc. etc. Mit dem Kauf von Fairtrade Produkten helfen Sie nicht nur die wirtschaftliche und soziale Situation von Kleinbäuerinnen und -bauern zu verbessern, sondern Sie kaufen auch Waren von hoher Qualität, die für biologischen Anbau und unverfälschten Geschmack stehen.
Alexanderstraße 326
26127 Oldenburg
tel. 0441/983530
web. www.aktiv-irma.de
mail. info@aktiv-irma.de
Öffnungszeiten:
8-22 Uhr
Fairer Handel trägt dazu bei, dass Produzentinnen und Produzenten in Entwicklungsländern von ihrer Arbeit angemessen leben können. Jeder sollte seinen Beitrag dazu leisten.

Cine k
Einfach gutes Kino
“Das Cine k überrascht mit Filmen, die in Oldenburg sonst nicht zu sehen wären. Das Kino hat es sich zur Aufgabe gemacht, Filme zu zeigen, die sich jenseits des Mainstream befinden und über die bekannten Erzählmuster der kommerziellen Produktionen weit hinausgehen” (Quelle: Website des Cine k).
Kurzfilme, Langfilme und Dokumentarfilme, Filmklassiker, Filmreihen und Filmfestivals: Das Programm des Cine k ist breit und vielfältig. Darüber hinaus ist es den Betreibern ein wichtiges Anliegen, mehr zu bieten als nur das Abspielen von besonderen Filmen: Es wird das Gespräch mit dem Publikum gesucht, das Kino möchte als Ort der Begegnung und der Diskussion fungieren und arbeitet aus diesem Grund mit vielen verschiedenen Gruppen und Institutionen zusammen – unter anderem auch “Oldenburg handelt fair”.
Cine k
Bahnhofstraße 11
26122 Oldenburg
tel. 0441 2489646
web. www.cine-k.de
mail. info@cine-k.de
Kino kann mehr als unterhalten. Film verändert Lebensrealitäten nachhaltig.

Contigo
Fair Trade Shop und Kaffeerösterei
Der CONTIGO Fair Trade Shop liegt seit 2007 im Herzen der Fußgängerzone der Stadt Oldenburg. Wir haben ausschließlich Produkte aus fairem Handel wie zum Beispiel Schmuck, Kunsthandwerk, Hängematten, Ledertaschen, aber auch frisch gerösteten BIO-Kaffee und leckere Schokoladen. Besuchen Sie unseren Laden und gehen Sie mit einer leckeren Tasse Kaffee von unserer Kaffeebar auf Entdeckungsreise!
Staustraße 3
26122 Oldenburg
tel. 0441 3401750
web. contigo.de
mail. oldenburg@contigo.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr
Wir alle sind Konsumenten und haben eine große Marktmacht. Deswegen sollten wir ein Zeichen setzen und beim Einkauf auf nachhaltige und ökologische Produkte achten.

Ecocion OHG
Bioladen
Seit 14 Jahren betreiben wir, die beiden Inhaber Olaf Emke und Stefan Mahl, mit unserem Team einen Bioladen und eine Abo-Kiste in der Hundsmühler Str. in Eversten. Regional, Bio und Fair sind die Grundgedanken unseres Handelns. Fünf regionale Erzeugerbetriebe (Bio von hier) beliefern uns direkt und ohne Umwege. Durch den Wegfall von Großhandelsstrukturen können wir ihnen bessere Preise für ihre Waren bieten. Natürlich haben wir auch neben anderen biologischen Waren ein großes Angebot an Fair Trade Waren im Sortiment.
Ahlkenweg 1-3 (Ecke Hundsmühler Str.)
26131 Oldenburg
tel. 0441 20946914
web. www.ecocion.de
mail. info@ecocion.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 9:00 - 18:30 Uhr
Sa: 9:00 - 15:30 Uhr
Eine gerechtere Verteilung der Ressourcen weltweit wird es nur durch einen fairen Handel geben.

GS Ohmstede
Fairtrade Schule
Als erste Fairtrade Grundschule haben wir uns als Ziel gesetzt, auf fair gehandelte Produkte in unserem Schulalltag zurückzugreifen. So verkauft der Förderverein die Schul-T-Shirts aus fair gehandelter Baumwolle, bietet fairen Kaffee auf Schulfesten an, im Lehrerzimmer wird fairer Kaffee konsumiert und unser Mensaanbieter hat sich verpflichtet, den Essenskindern einmal im Monat faire Bananen zum Nachtisch anzubieten.
GS Ohmstede
Rennplatzstraße 182
26125 Oldenburg
Gemeinsam sind wir stark!

Gymnasium Liebfrauenschule Oldenburg
Fairtrade Schule
Die Liebfrauenschule Oldenburg setzt sich seit vielen Jahren mit Fragen der Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit auseinander. So ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, uns für den Fairen Handel zu engagieren und wir sind stolz darauf den Titel “Fairtrade School” erhalten zu haben. In unserem Eine-Welt-Laden bieten wir Podukte aus dem Fairen Handel zum Verkauf an. Der Laden wird von Schülern und Schülerinnen betrieben und ist jede Pause geöffnet.
Liebfrauenschule Oldenburg
Auguststraße 31
26121 Oldenburg
tel. 0441 219860
web. www.liebfrauenschule.de
mail. direktion@liebfrauenschule.de
Der Eine-Welt-Laden an unserer Schule konfrontiert uns mit den Problemen des Welthandels und bringt uns zum Nachdenken.

Hella&Hermann
ethical fashion
Ethical Fashion! Bei Hella und Hermann findet man ausschließlich fair und nachhaltig produzierte, zertifizierte Kleidung für Damen und Herren von bekannten Marken im Fair Fashion Sektor, wie Armedangels, bleed, Knowledege Cotton Apparel, Wunderwerk, recolution, Thinking Mu, Peopletree, LangerChen, Jan’n June u.a.. Kein Bock auf Fast Fashion ist die Devise. Einkaufen mit gutem Gewissen und Respekt für die Menschen, die unsere Mode produzieren. Denn es geht auch fair.
Burgstraße 10
26122 Oldenburg
tel. 0441 93542216
web. hella-hermann.de
mail. info@hella-hermann.de
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 10:00 - 18:00 Uhr
Kein Bock auf Fast Fashion! Denn Mode geht auch fair!

Karotte Partyservice
Catering
Seit 1994 kümmern wir uns um Events, die ein feines Catering und einen gekonnten Partyservice buchen und erleben möchten. Catering von der Stange oder eine Kopie werden Sie bei uns nicht finden. Essen macht Spaß, rundet ihre Veranstaltung oder Fest kulinarisch ab und macht die gemeinsame Zeit zu einer guten, leckeren Zeit. Die regionalen und nachhaltigen Karotte-Partyservice-Zutaten wecken Emotionen und laden zu einem kulinarischen Erlebnis ein.
Emsstraße 18
26135 Oldenburg
tel. 0041/95069448
web. www.karotte-partyservice.de
mail. info@karotte-partyservice.de
Öffnungszeiten:
9:00-15:00
Kochen und Gastro, das ist einfach mein Ding - aber bitte regional und fair!

Katholische Hochschulgemeinde Oldenburg
Der Katholischen Hochschulgemeinde ist es seit vielen Jahren wichtig, die Welt zu „fair-ändern!“
Deshalb sind wir mit unserem „Eine-Welt-Stand“ in jeder Woche der Vorlesungszeit im Mensa-Foyer der Universität und präsentieren Produkte aus Fairem Handel. Es gibt Tee, Kaffee, Schokolade, Süßigkeiten u. v. m. mit dem Transfairsiegel. Wir machen nicht nur auf den Fairen Handel aufmerksam, sondern sammeln auch Spenden für zwei soziale Projekte in Guatemala und Brasilien.
Unter den Linden 23
26129 Oldenburg
tel. 0441-73734
web. www.khg-oldenburg.de
mail. khg@khg-oldenburg.de
Öffnungszeiten:
Di - Do: 9:00 -12:00 Uhr
Mo, Di und Do: 13:00 -16:00 Uhr
Die Welt „fair-ändern“ - damit können wir alle in unserem Alltag beginnen. Auch wenn es uns unbedeutend erscheint, es hat eine Wirkung. Wenn allein jede in Deutschland getrunkene Tasse Kaffee fair gehandelt wäre, bedeutete dies eine immense "Fair-Änderung".

Kreuzkirche Oldenburg
Ev.-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg
Jesus Christus weckt in Menschen den Traum von einer gerechten und friedlichen Welt. Seine Leidenschaft und sein Glaube stecken an.
Als Kreuzkirche nutzen wir gerne Produkte aus Fairem Handel; denn der Faire Handel macht uns zu Partnern der Menschen, die diese Produkte anbauen und fertigen. In Gottesdiensten, Bildungsveranstaltungen und Flyern informieren wir über die Möglichkeit des Fairen Handels.
Eichenstraße 15
26131 Oldenburg
tel. 0441 99840258
web. kreuzkirche-oldenburg.de
mail. soeren.bruenninghaus@kreuzkirche-oldenburg.de
Ich habe in Indien gesehen, wie der Faire Handel das Leben von Menschen verändert: Faire Löhne, demokratische Strukturen und ein freundschaftliches Arbeitsklima. Das hat mich überzeugt.

ÖZO
Ökumenisches Zentrum Oldenburg e.V.
Das Ökumenische Zentrum Oldenburg e.V. (ÖZO) ist ein Informationszentrum und eine Anlaufstelle für alle, die sich für eine gerechte und nachhaltige Welt einsetzen.
Programmschwerpunkte sind die Arbeit zum Fairen Handel und die Bereitstellung von Informationen über und die Unterstützung von solidarischer und ökologisch verantwortlicher Landwirtschaft.
Das ÖZO fördert auch den Austausch und das Voneinanderlernen von Akteur*innen im globalen Süden und bei uns in Nordwest-Niedersachsen.
Der Weltladen Oldenburg gehört zum Verein.
Kleine Kirchenstraße
26122 Oldenburg
tel. 0441 2489524
web. weltladen-oldenburg.de
mail. info@oezo.de
Das Ökumenische Zentrum engagiert sich für den fairen Handel, weil faire Handelsstrukturen ein Beitrag zu weltweiter Gerechtigkeit und zur Bewahrung unserer Umwelt sind als Grundlage für ein gutes Leben für alle.

Ratatouille – die feine Kinderküche
Catering
Ratatouille, mit Küchenmeister André Adden Junggemüse seit 1994 und fest verwurzelt in Oldenburg. Biofreundlicher, professioneller und erfahrener Event-Caterer, Anbieter einer vielfältigen Suppenmanufaktur, macht gute Laune durch ideenreiche, frische Food-Kultur. Dazu kommt eine langjährige Erfahrung im Bereich Essen für Kinder.
Emsstraße 18
26135 Oldenburg
tel. 0441/95069448
web. www.ratatouille-catering.de
mail. info@ratatouille-catering.de
Öffnungszeiten:
8:00-14:00
Kochen und Gastro, das ist einfach mein Ding - aber bitte regional und fair!

Seidenspinner
Bio-Restaurant
Das erste und bislang einzige 100%ige Bio-Restaurant in Oldenburg verwendet, wie der Name sagt, nur biologische Lebensmittel und Zutaten die frisch, fair und saisonal sind. Gäste, die ein gutes Stück Fleisch lieben, finden auf der Karte ebenso etwas Leckeres wie Vegetarier*innen und Veganer*innen. Zudem gibt es wechselnde Tagesgerichte.
Im Seidenspinner kann auch gefeiert oder leckeres Catering bestellt werden.
Nadorster Straße 87
26123 Oldenburg
tel. 0441 96 94 52 23
web. www.restaurant-seidenspinner.de
mail. info@restaurant-seidenspinner.de
Öffnungszeiten:
Mi - So: 18:00 - 23:00 Uhr
Zu 100% bio gehören für mich selbstverständlich auch faire Arbeitsbedingungen und gerechter Lohn. Eigene Gespräche mit Erzeugern hier in der Region sind wichtig. Doch für Waren aus fernen Landen ist der zertifizierte Faire Handel ein guter Garant für die Einhaltung der Richtlinien.

St. Willehad-Gemeinde
Die St. Willehad-Gemeinde ist auf dem Weg, ökofaire Gemeinde zu werden. Schon lange gibt es den Verkauf von Eine Welt-Waren und den Kirchenkaffee mit fairem Kaffee und Tee. Der im Sommer 2017 gegründete Sachausschuss “Ökofaire Gemeinde” realisert die Anliegen des Fairen Handels durch verschiedenste Aktionen und Informationsveranstaltungen. Kirchorte sind Heilig Geist in Osternburg, St. Willehad in Eversten und St. Stephanus in Bloherfelde.
Eichenstraße 57
26131 Oldenburg
tel. 0441 957020
web. www.st-willehad-oldenburg.com
mail. pfarrbuero@willehad-oldenburg.de
Dem Gebot der Gottes-, Selbst- und Nächstenliebe folgend engagieren wir uns für gelingendes Leben in der kleinen und großen Welt…

Stadt Oldenburg
Der Rat der Stadt Oldenburg hat sich mit Beschluss vom 22. August 2016 dazu bekannt, aktiv die Leitlinien des Fairen Handels umzusetzen und somit einen Beitrag zu mehr globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu leisten. Dieses Bestreben hat im Bezug von fairem Kaffee und der Unterstützung lokaler Fair-Trade-Initiativen nur ihren Anfang, soll langfristig aber auch nachhaltig in den internen und externen städtischen Strukturen sowie in nationalen und internationalen Partnerschaften der Stadt verwurzelt werden.
Markt 1
26122 Oldenburg
tel. 0441 235 4444
web. www.oldenburg.de
mail. servicecenter@stadt-oldenburg.de
Der Stadt Oldenburg liegt nicht nur das Wohl ihrer Bürgerinnen und Bürger am Herzen. Durch das Bekenntnis zum Fairen Handel möchten wir auch unserer Verantwortung der Weltgesellschaft gegenüber gerecht werden.

Unterwegs
Spezialist für Reiseausrüstung
Unterwegs ist ein Outdoor-Fachgeschäft, unser Sortiment bietet alles, was Sie zum Draußensein brauchen. Schon immer gehörten Service, Qualität, Fairness und Vielfalt zu den Säulen unseres Angebots. Wir freuen uns, dass wir seit Jahren viele Hersteller im Sortiment haben, die der Fair Wear Foundation oder der Fair Labor Association angehören. Außerdem steigt erfreulicherweise die Zahl der Hersteller, die ökologisch und nachhaltig produzieren.
Gaststraße 27
26122 Oldenburg
tel. 0441-9987666
web. www.unterwegs-oldenburg.de
mail. info.ol@unterwegs.biz
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9:30 – 19:00 Uhr
Sa. 9:30 – 18:00 Uhr
Uns sind Nachhaltigkeit und die Erfüllung sozialer Standards bei der Auswahl der Produkte für unser Sortiment sehr wichtig. Wir legen viel Wert darauf hochwertige, langlebige Produkte anzubieten.

Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.
Beratungsstelle Oldenburg
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. (VZN) ist seit Jahren für Aufklärung und Schutz der Verbraucher aktiv und bietet auch Informationen zum Fairen Handel mit Lebensmitteln. Mit unseren Marktchecks beleuchten wir die Angebote fairer Lebensmittel im Handel kritisch, denn anders als Bio sind die Begriffe “Fair” oder “Fairer Handel” rechtlich nicht geschützt. Zudem gibt es kein einheitliches Siegel für faire Produkte.
Julius-Mosen-Platz 5
26122 Oldenburg
tel. 0441 13303
web. www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de
mail. info@vzniedersachsen.de
Öffnungszeiten:
Mo + Do: 10:00 - 18:00 Uhr
Di: 10:00 - 14:00 Uhr
Was bedeutet Fairer Handel und woran erkennt man fair gehandelte Lebensmittel? Was sind die Grundsätze des Fairen Handels? Welche Siegel und Label gibt es – und wofür stehen sie? – Wir wissen weiter!

Weltladen Oldenburg
Fachgeschäft für Fairen Handel
Fair gehandelte Produkte – Lebensmittel und Kunsthandwerk – aus über 40 Ländern gibt es im Weltladen Oldenburg, dem Fachgeschäft für Fairen Handel. Weltläden sind die am besten überprüften Läden für fair gehandelte Waren. Sie zeigen, dass hinter den Produkten Menschen stehen. Deren Lebens- und Arbeitssituation und vieles mehr sind Themen unserer Bildungsveranstaltungen und Kampagnenarbeit für einen gerechten Handel.
Kleine Kirchenstraße 12
26122 Oldenburg
tel. 0441 2197284
web. weltladen-oldenburg.de
mail. weltladen@oezo.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 16:00 Uhr
Ich arbeite im Weltladen, weil der Faire Handel für mich eine Alternative zur üblichen Form des Wirtschaftens ist.