Aktuelles
Hier erfahren Sie von den nächsten Veranstaltungen zu Themen des Fairen Handels in Oldenburg.
Hier erfahren Sie von den nächsten Veranstaltungen zu Themen des Fairen Handels in Oldenburg.
Die Stadt Oldenburg und das Ökumenische Zentrum haben dieses Jahr einen Beitrag zum bundesweiten Wettbewerb “Kommune bewegt Welt” eingereicht. Das Augenmerk des Beitrags liegt auf uns, dem Aktionsbündnis “Oldenburg handelt fair“, mit unseren Aktivitäten (unter anderem dem Projekt “Großes beginnt im Kleinen – ein faires Oldenburg für 17 Ziele“ im Jahr 2021), sowie auf dem städtischen Leitbildprozess. Beworben hat sich die Stadt um einen Preis in der Kategorie “große Kommunen” (dotiert mit 20.000 Euro) sowie um den Publikumspreis (dotiert mit 3.000 Euro).
Und hier seid ihr gefragt: Stimmt jetzt ab, welche Kommune den Publikumspreis 2022 gewinnen soll: https://engagementglobal.sslsurvey.de/Kommune-bewegt-Welt. Die Abstimmung ist bis zum 19. August 2022 möglich.
Mehr zum Oldenburger Beitrag könnt ihr hier nachlesen, weitere Infos zum Wettbewerb “Kommune bewegt Welt” findet ihr hier.
Montag, 13. Juni 2022, 00:00 Uhronline
https://engagementglobal.sslsurvey.de/Kommune-bewegt-Welt
Stell Dein Wissen über Mode und Fairness unter Beweis und mach mit beim Fairen Quiz 2022. Es gibt tolle Faire Preise unserer Aktionspartner zu gewinnen: Aktiv-Irma, Contigo, Unterwegs, Ratatouille
Das Quiz findet ihr hier: www.oldenburg-handelt-fair.de/quiz
Die Gewinner*innen werden nach dem 04. Oktober per E-Mail informiert.
aktiv & irma
Contigo
Ratatouille – die feine Kinderküche
Unterwegs
Online
Die 23-jährige Shimu arbeitet in einer Textilfabrik in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, unter ausbeuterischen Bedingungen. Doch sie setzt sich zur Wehr, indem sie, zusammen mit ihren Kolleg:innen, eine Gewerkschaft gründet. Daraufhin übt ihr Ehemann Druck auf sie aus und die Fabrikleitung beginnt ihr zu drohen. Aber Shimu lässt sich nicht entmutigen.
Filmstart ist um 19.30 Uhr. Ab 18 Uhr habt ihr vor dem Film die Möglichkeit, Pullover und Bücher zu tauschen und euch mit ökofairen Waffeln zu stärken. Nach dem Film wollen wir mit Gästen von Maas Natur, Hella & Hermann, dem Weltladen und dem Publikum über die von Gewerkschaften im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen entlang der globalen Lieferketten sprechen. Unter allen Besucher*innen werden 3 Paar fairer Socken verlost.
Diese Filmvorführung ist die Auftaktveranstaltung der Fairen Woche 2022 in Oldenburg „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“. Alle weiteren Informationen zur Fairen Woche 2022 in Oldenburg findet man unter www.oldenburg-handelt-fair.de
Der Eintritt ist frei. Bitte reserviert Karten unter www.cine-k.de
Mittwoch, 14. September 2022,Cine k
Hella&Hermann
Maas Natur
Weltladen Oldenburg
Cine-k
Bahnhofstraße 11
Oldenburg
Bald ist wieder Faire Woche!
Dieses Jahr findet die bundesweite Faire Woche vom 16. bis zum 30. September statt. Auch wir in Oldenburg werden uns wieder mit einem bunten, fairen Programm daran beteiligen, seid gespannt!
Mehr Infos zur Fairen Woche findet ihr auf der Seite des Veranstalters Forum Fairer Handel e.V.
Freitag, 16. September 2022, 00:00 Uhrbundesweit und in Oldenburg
Menschenrechte sind universell und unteilbar
Menschenrechte sind Universalrechte, sie gelten ausnahmslos und für jeden Menschen. Sie zu schützen und für ihre Einhaltung zu sorgen, ist die Verpflichtung jeder demokratischen Ordnung und seiner Zivilgesellschaften.
Vereine, die sich von Oldenburg aus für die Einhaltung der Menschenrechte und den Schutz von Menschenrechtsaktivist*innen einsetzen, präsentieren ihre Arbeit am Samstag auf dem Julius-Mosen-Platz.
Mehr Infos unter www.özo.de
Samstag, 17. September 2022,Julius-Mosen-Platz
Oldenburg
-> Kreuzkirche: So., 18.09. um 10 Uhr und 12.01 Uhr; So. 25.09. um 10 Uhr und 12.01 Uhr, Eichenstraße 15, Eversten Oldenburg
-> Martin-Luther-Kirche: So., 02.10. um 10 Uhr, Erntedank-Gottesdienst zur Fairen Woche, Euphener Str. 4, Oldenburg
-> Ev.-luth. Kirche Nikolai Eversten: So., 09.10. um 10 Uhr, verbunden mit einem Spendenlauf zugunsten von Brot für die Welt über ca. 1 km, Hundsmühler Str. 111, Eversten Oldenburg
-> Ev.-methodistische Kirche Friedenskirche: So., 09.10. um 10 Uhr, Familiengottesdienst zur Fairen Woche, Ofener Str. 1, Oldenburg
-> Kath. Kirche St. Joseph: So., 09.10. um 11 Uhr, Bauordenstraße 70, Bümmerstede Oldenburg
-> Landeskirchliche Gemeinschaft: So., 18.09. um 10:30 Uhr, Ziegelhofstr. 29, Oldenburg
Sonntag, 18. September 2022, 10:00 UhrAkademie der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Brot für die Welt – Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Kreuzkirche Oldenburg
Mit anschließendem Gespräch mit Gilbert Germain und Tim Pauls. Eine Veranstaltung im Rahmen des Afrikaforums.
Der Dokumentarfilm „Climbing a good tree“ nimmt die Zuschauer*innen mit auf die Reise zu dem Menschenrechtsaktivisten Gilbert Germain in Ghana und zeigt seinen unermüdlichem Einsatz für die Rechte von Kindern und Jugendlichen. Entstanden ist der Film im Rahmen eines Schüler*innenaustausches zwischen der von ihm gegründeten St. Germain School und einer niedersächsischen Berufsschule. Er gibt Einblicke in die Herausforderungen im Leben ghanaischer Schüler*innen und zeigt dabei auch die Schattenseiten unserer Konsumgesellschaft. Inspiriert durch die Arbeit von Mr. Germain und den Absolventinnen der St. Germain School ist der Film ein leidenschaftlicher Appell für mehr Mitmenschlichkeit und soziales Engagement.
Das Afrika Forum ist ein Arbeitskreis von Vereinsvertreter:innen und Einzelpersonen, die sich auf unterschiedliche Weise mit den Menschen auf dem Afrikanischen Kontinent verbunden fühlen. Unser Anliegen ist eine Plattform zu schaffen und damit einen Beitrag zur Verbreitung eines realistischeren und umfassenderen Bildes von Afrika zu leisten. Wir wollen verschiedene Perspektiven auf den Kontinent aufzeigen, sodass ein differenziertes Bild der Vielfalt Afrikas in der Öffentlichkeit entsteht. Dabei wollen wir uns auf Augenhöhe begegnen, uns austauschen und voneinander lernen.
Akademie der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Cine k
Cine-k
Bahnhofstraße 11
Oldenburg
Entdecke mit Elfrieda Erde die Ecken nachhaltigen Konsums in Haarentor und Bloherfelde.
Was macht die Produkte von MaasNatur so besonders, wie hat sich die Uni den Titel „Fairtrade University“ verdient und welchen Kaffee schenkt Lekker Koffje aus?
Du brauchst nur ein Smartphone mit aufgeladenem Akku mitzubringen und der Rate-, Schätz- und Wissensspaß kann losgehen.
Meldet euch unter info@oldenburg-handelt-fair.de an.
Treffpunkt: STUBE Oldenburg
Mittwoch, 28. September 2022,Maas Natur
Cafeteria Campus Haarentor
Treffpunkt: STUBE
Ammerländer Heerstraße 108
Oldenburg
Wie revolutioniert man die Schokoladenproduktion? Das Unternehmen fairafric möchte Schokolade in einem der Ursprungsländer des Kakaos zu fairen Bedingungen produzieren: in Ghana. Nach wie vor ist das eine Seltenheit bei der Schokoladenherstellung. Der Film „Decolonize Chocolate 2“ berichtet vom Bau der ersten Bio-Schokoladenfabrik Westafrikas, den Hürden, die dieser mit sich brachte und den Erfolgen, die gefeiert wurden. In Interviews mit Farmer:innen und Mitarbeiter:innen gibt der Film Einblicke in die Schokoladenproduktion in Ghana aber auch in Themen wie Bioanbau, die Geschlechtergleichberechtigung und Kinderarbeit.
Mittwoch, 05. Oktober 2022,
Cine-k
Bahnhofstraße 11
Oldenburg