Aktuelles
Hier erfahren Sie von den nächsten Veranstaltungen zu Themen des Fairen Handels in Oldenburg.
Hier erfahren Sie von den nächsten Veranstaltungen zu Themen des Fairen Handels in Oldenburg.
Wir blicken zurück in die Vergangenheit des Kolonalismus und werfen Schlaglichter auf Nachwirkungen kolonialen Denkens und Handeln in die heutige Zeit.
Die ersten vier Filme legen einen Schwerpunkt auf Handelsbeziehungen, Politik und Empowerment. Die folgenden Filme werfen den Blick auf den Einfluss von kolonialem Denken und Handeln auf Wissenproduktionen, Kunst und Kultur. Begleiten soll uns die Frage, inwieweit “kolonial-kritische” Filme der Gefahr erliegen, (neo-)koloniale Narrative zu reproduzieren anstatt sie zu unterlaufen.
Eine Reihe der evangelisch-lutherische Kirche in Oldenburg, dem Cine k, Brot für die Welt, Oldenburg handelt fair, ÖZO, Niedersachsen entwickelt für Eine Welt.
Gefördert wird die aktuelle Veranstaltungsreihe aus dem Projektfonds “Alle fürs Klima” der Stadt Oldenburg.
Den Flyer zur aktuellen Reihe findet man hier.
Montag, 09. Januar 2023, 08:00 Uhr
Die Fotoausstellung ist das Ergebnis einer dreijährigen Forschung. Gilles Reckinger ist immer wieder nach Rosarno, einer kleinen Stadt in Italiens Stiefelspitze, gereist, um die Arbeits- und Lebensbedingungen der migrantischen Erntehelfer*innen zu dokumentieren. In vielen Gesprächen ist er den Menschen nahegekommen, die festgesetzt sind in extremer Prekarisierung ohne jede Option. Nicht einmal die auf Rückkehr in ihr Herkunftsland.
Einem partizipativen Ansatz folgend ließ er die Arbeiter*innen selbst mit fünf Digitalkameras ihre Lebenssituationen dokumentieren. Ihren Aufnahmen sind Fotografien und Film- und Tondokumente der Forscher*innen zur Seite gestellt.
Ziel der Ausstellung ist es, die sklavenähnlichen Lebensbedingungen der Arbeiter*innen einem breiten Publikum bekannt zu machen. Zugleich werden auf leicht verständliche Weise die strukturellen Bedingungen ihrer Lebensgrundlagen zwischen europäischer Migrationspolitik, Preisdruck in der Lebensmittelproduktion und extremer Prekarisierung an den unteren Rändern der Arbeitsgesellschaft deutlich.
Die Ausstellung läuft bis zum 14.2. und kann zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros angeschaut werden.
Öffnungszeiten des Bürgerbüro Mitte:
Montag, Dienstag, Mittwoch von 8 bis 15:30 Uhr
Donnerstag von 8 bis 18 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr
Ab dem 9. Februar 2023 gibt es im Weltladen Oldenburg Orangen zu kaufen, die ohne Sklavenarbeit und ohne des Einsatz von Pestiziden in Süditalien angebaut wurden. Alle Infos zur Aktion “Süß statt bitter” gibt es hier: https://www.özo.de/wir-haben-orangen/
Freitag, 13. Januar 2023, 16:00 UhrBrot für die Welt – Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
ÖZO
Stadt Oldenburg
Weltladen Oldenburg
Bürgerbüro Mitte
Pferdemarkt
Oldenburg
Das nächste Treffen (und erste im neuen Jahr) der Fair Trade-Steuerungsgruppe Oldenburg findet am 02. Februar 2023 statt. Wir treffen uns um 18.30 Uhr im Ökumenischen Zentrum Oldenburg (Kleine Kirchenstraße 12).
Donnerstag, 02. Februar 2023, 18:30 UhrÖkumenisches Zentrum Oldenburg e.V.
Kleine Kirchenstraße 12
26122 Oldenburg
Du hattest schon immer mal gefragt, was eigentlich der Ernährungsrat so macht und hast Lust uns mal kennenzulernen? Dann komm vorbei zu unserem neu ins Leben gerufenen Stammtisch! Wir vom Aktionsbündnis Oldenburg handelt fair werden auch dabei sein!
Bei unseren monatlichen Sitzungen ist häufig nicht so viel Zeit, einfach mal Fragen zu stellen oder so ins Gespräch zu kommen, sodass wir nun überlegt haben einen zwanglosen Stammtisch zu etablieren. Es gibt keine feste Tagesordnung, alle Menschen sind herzlich willkommen, die uns kennenlernen möchten oder einfach so an den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Fairem Handel interessiert sind!
Wir treffen uns ab 19 Uhr in der Flänzburch, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir freuen uns auf euch und auf einen entspannten Austausch!
Donnerstag, 26. Januar 2023,Flänzburch
Casablanca Kino
Johannisstr. 17
26121 Oldenburg