Am Ende standen wir mit fairer Schoko-Soße da: Das ÖZO-Jubiläum auf dem Schlossplatz am 25. Juni war eine sehr schöne Feier und eine gute Gelegenheit, unser faires Schoko-Tasting wieder auszupacken und mit anderen Initiativen und den Oldenburger*innen ins Gespräch zu kommen. Am frühen Nachmittag war uns die Schokolade zwar geschmolzen, als Topping für Eiscreme aber
Ihr fragt euch manchmal, was es denn alles aus dem Fairen Handel gibt? Wir tun das definitiv regelmäßig! Und sind dann doch immer mal wieder erstaunt, wie viele unterschiedliche Produkte der Faire Handel inzwischen bietet. Wir haben kürzlich eine (wohlgemerkt nicht vollständige!) Übersicht erstellt, um die bunte Produktpalette des Fairen Handels darzustellen.
Die zweite Folge von „FairAntwortet“ wurde am 15. Juni ausgestrahlt! Worum es ging? Dieses Mal dreht sich die Sendung um das Thema „Orientierung im Siegeldschungel“. Zu Gast waren Canan Barski vom Weltladen Oldenburg und Dorothee Seelhorst von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Wir versuchen, euch einen visuellen Eindruck einiger Siegel zu vermitteln, spreachen darüber, was ein gutes
Die Stadt Oldenburg und das Ökumenische Zentrum haben dieses Jahr einen Beitrag zum bundesweiten Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ eingereicht. Das Augenmerk des Beitrags liegt auf uns, dem Aktionsbündnis „Oldenburg handelt fair“, mit unseren Aktivitäten (unter anderem dem Projekt „Großes beginnt im Kleinen – ein faires Oldenburg für 17 Ziele“ im Jahr 2021), sowie auf dem
Wir waren dabei beim Markt der Möglichkeiten der NachDenkstatt 2022 am 12. Juni 2022 – mit SDG-Glücksrad und Quiz sowie einem fairen Schokotasting 🙂
Eine zweite Folge FairAntwortet ist eingespielt! Diesmal mit den beiden Gästinnen Canan Barski vom Weltladen Oldenburg und Dorothee Seelhorst von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Das Thema? Verraten wir euch in der Sendung 😉 Freut euch darauf!
Von 11. bis 13. Mai 2022 fand in Wilhelmshaven die Umweltminister*innenkonferenz statt, bei der sich die Umweltminister*innen von Bund und Ländern zu umweltpolitische Themen besprachen. Wir von „Oldenburg handelt fair“ waren vor Ort dabei: beim Klima-Camp mit verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen und einem gemeinsamen Stand zu Ernährungssouveränität und dem eigenen CO2-Fußabdruckmit mit einigen kirchlichen Akteur*innen, sowie bei
Wir sind im Radio! Die erste Folge unserer Radiosendung „FairAntwortet“ wurde am 4. Mai 2022 ausgestrahlt. Worum es ging? In der ersten Folge unterhalten sich die beiden Moderatorinnen und Koordinatorinnen von “Oldenburg handelt fair” Franzi und Jannika zum einen darüber, was der Faire Handel eigentlich ist – wie er sich definieren lässt, auf welchen Grundsätzen
Rund um die diesjährige Fashion Revolution Week (18. bis 24. April 2022) machten wir in einem Schaufenster des Ladenlokals Staustraße 16 auf faire Kleidung aufmerksam. Warum? Die Bekleidungsindustrie muss nachhaltiger und fairer werden! Jedes jahr findet die Fashion Revolution Week anlässlich des Jahrestages des Rana-Plaza-Unglücks in Bangladesh im Jahr 2013 statt, um auf Missstände in
Raum auf Zeit gestaltet die ehem. Räumlichkeiten von S.Oliver – mit vergangenen und aktuellen Zwischennutzungsprojekten. Wir von Oldenburg handelt fair sind dabei und zeigen eine weitere Ausstellung: Make chocolate fair, von INKOTA. Wo: Lange Straße 74 Datum: 9.-23. März Uhrzeit: 12-18 Uhr