Am 13. September 2025 verwandelte sich der Schlossplatz in Oldenburg in einen lebendigen Treffpunkt für Nachhaltigkeit und Engagement. Über 60 Gruppen präsentierten beim Markt der Zukunft spannende Projekte rund um Klimaschutz, faire Produkte und umweltfreundliche Mobilität. Ziel des Marktes war es, Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung zu schaffen, die aktiven Gruppen sichtbar zu machen, Vernetzung zu
Wir freuen uns sehr: Oldenburg trägt auch in den kommenden zwei Jahren den Titel Fairtrade-Stadt! Für Oldenburg handelt fair ist das eine tolle Bestätigung für das Engagement von Bürger*innen, Schulen, Vereinen, Unternehmen und Einrichtungen, die sich für Fairen Handel einsetzen. Seit 2019 haben wir gemeinsam viel bewegt: Fair gehandelte Produkte wie Kaffee, Tee oder Schokolade
Wir blicken zurück auf ein rundum gelungenes Faires Frühstück im Rahmen der Fairen Woche. Letzten Samstag kamen im Dreieck unsere Aktionspartner, Vertreter*innen aus Stadt und Politik, Kirchen, Schulen sowie unsere ehrenamtlich Engagierten zusammen. Bei einer bunten Auswahl an fair gehandelten Produkten – vom aromatischen Kaffee bis hin zu süßen und herzhaften Köstlichkeiten – wurde nicht
Wir waren beim Markt der Zukunft 2024 dabei, auch um unser Jubiläum zu 5 Jahre Fair Trade Stadt Oldenburg zu feiern. Dabei haben wir ein paar Impressionen eingefangen. Danke an Oeins für das Equipment und an das tolle Orga-Team vom Markt der Zukunft. Viel Spaß beim Schauen!
Praktische Ideen, wie sich sinn.voll.fair im Schulalltag umsetzen lässt, gibt es in einer im Projekt entstandenen Methodensammlung mit dem Titel „sinn.voll.fair“. Sie liegt gedruckt im Weltladen Oldenburg (Kleine Kirchenstraße 12) aus oder ist online verfügbar: Broschüre herunterladen. Alle Informationen zum Projekt gibt es hier.
Mit insgesamt 140 Schüler*innen an verschiedenen Schulen in Oldenburg arbeitete die Projektkoordinatorin Helene Lodtka über ein Jahr lang im Projekt „sinn.voll.fair“ zu sinnvollem und fairem Konsum. Dabei enstanden auch eigene Projekte der Schüler*innen: Kochbücher mit nachhaltigen Rezepten, Workshop-Konzepte für Grundschüler*innen zu Themen der Nachhaltigkeit, die an der Grundschule Ohmstede umgesetzt wurden, eine Textilwerkstatt, ein Flohmarkt
Wir unterstützen mit 48 weiteren Akteuren den offenen Brief von „Sport handelt fair“ an Adidas: Hallo Bjørn Gulden, Hallo Jürgen Rank, wir freuen uns auf das Jahr 2024, in dem die nachhaltigste Männer-Fußball Europameisterschaft aller Zeiten in Deutschland stattfinden soll. […] Ganz nach dem adidas-Motto „Everything is possible“, glauben wir, dass ein global gerechtes und
Vor fünf Jahren, am 4. September 2019, erhielt Oldenburg die Auszeichnung zur Fairtrade-Stadt. Dies wollen wir in diesem Jahr unter anderem mit einem VWG-Bus feiern, der seit gestern und das ganze Jahr über in unserem Design auf verschiedenen Linien eingesetzt wird. Ziel ist es, im Alltag eine größere Sichtbarkeit für den Fairen Handel zu schaffen.
Wir haben auch dieses Jahr einiges unternommen, unser Engagement für Fairen Handel im Zeitraum der bundesweiten Fairen Wochen besonders sichtbar zu machen: vor dem Rathaus wehten die Fahnen der Fairtrade-Stadt Kampagne, in der Stadtbibliothek gabt es einen thematischen Büchertisch, in den VWG-Bussen hingen Swingcards mit dem Motto der Fairen Woche, es gab einen Infostand auf
Ach, war das schön! Bei bestem Wetter kamen knapp zwei Dutzend Radler*innen aus den umliegenden Fairtrade Städte und Gemeinden Ganderkesee, Hude, Leer und Wardenburg auf dem Oldenburger Menschenrechtstag an und wurden von uns mit Limo aus dem Weltladen und einer Rede der Bürgermeisterin Nicole Piechotta herzlich begrüßt. Dann gab es noch Musik von Kleiner Terz