Gestern fand der 2. Faire Spaziergang durch die Oldenburger Innenstadt statt, diesmal in winterlich-adventlichem Ambiente: Kalt war’s, aber sehr schön! Die Tour führte erneut vorbei an einigen „Fairen Ecken“ Oldenburgs, mit vielen Informationen (und Quizfragen!) rund um den Fairen Handel und das Aktionsbündnis „Oldenburg handelt fair“: nachhaltige kommunale Beschaffung, Kaffeepreise und -konsum, Schokolade, Siegel und
Am Abend des zweiten globalen Klimastreiks war die ecuadorianische Menschenrechts- und Klimaaktivistin Patricia Gualinga in der Aula der Universität zu Gast. Übersetzt von der Politologin Isabella Radhuber und untermalt von der Musikgruppe Grupo Sal schilderte sie den Kampf der Sarayaku Gemeinschaft gegen den Abbau von Erdöl und damit die Zerstörung des Regenwaldes. Eine wichtige Rolle
Wer könnte diesen Veranstaltungstitel eindrücklicher und authentischer mit Leben füllen als Gisela Burckhardt, die Gründerin und Vorsitzende von FEMNET e.V., Sachbuchautorin und politische Aktivistin? DANKE für die Einblicke in die globale Kleidungsindustrie, die Realität vieler Frauen entlang der Produktionslinie von Bekleidung, Alternativen, die Fragen (Teilnehmende) und Antworten (Gisela Burckhardt)!
Beim gestrigen Oldenburg Marathon (und anderen Läufen) am Start: Ca. 30 Läuferinnen und Läufer unserer Aktionspartner aktiv & irma, Kreuzkirche, Stadt Oldenburg und der Evangelischen Jugend Oldenburg – für „Oldenburg handelt fair“ und in fair produzierten T-Shirts! Hintergrund der Aktion: Fairness ist im Sport bekanntermaßen von hoher Bedeutung – und sollte auch jenseits des klassischen,
Die Umwelt-Action-Kids AG der Fairtrade School GS Ohmstede verwöhnten ihre Mitschüler*innen am letzten Schultag vor den Herbstferien mit selbst gemachten fairen Bananenshakes. Dafür verarbeiteten sie Fairtrade Bananen, regionale Milch vom Diershof und etwas Vanillezucker. Mit selbst etikettierten Glasflaschen besuchten die Kids in Bananenkostümen die Klassen und erzählten von den Fairtrade Bananen in dem Milchshake. In
Eine Woche nach dem globalen Klimastreik (bei dem wir natürlich dabei waren), haben wir uns auch auf dem Zukunftsmarkt der Parents4future vor dem Schloß beteiligt. Die Stimmung war gut und die Gespräche bereichernd.
Eindrücke aus der nun ehemaligen Hauptstadt des Fairen Handels Köln. Ein zentraler Appell: Gerade jetzt, wo Klimawandel und -aktivismus immense mediale Aufmerksamkeit erfahren, darf der Faire Handel nicht ins Abseits geraten, denn: Den Kampf gegen den Klimawandel können wir ohne globale (Klima-) Gerechtigkeit und Zusammenarbeit nicht gewinnen! Umso wichtiger, dass auch Kommunen mit anpacken und
Passend zum Thema unserer Fairen Woche zeigten wir in unserer Filmreihe fairfilmt „The True Cost – der wahre Preis der Mode“. Zu Gast war Linda Mohrmann (rechts im Bild mit Franziska Beck aus der Steuerungsgruppe). Sie leitet die agentur fair fashion in Hamburg. Die Zuschauer*innen diskutierten mit ihr über die Problematik des ganzen Systems, fragten
Faire Beschaffung bei der Stadt, die Anfänge und Entwicklung von CONTIGO Oldenburg, eine Faire Ecke anlässlich der Fairen Woche in der Verbraucherzentrale Niedersachsen (Beratungsstelle Oldenburg), Faire Fashion und mehr bei Hella&Hermann und ein entspannter Ausklang im Weltladen – es war ein sehr schöner, informativer und kurzweiliger Spaziergang!
Unser Statement am Modeherbst 2019 am Leffers-Eck! Beim #Modeherbst am Leffers-Eck konnten sich die Menschen entscheiden : „Mir ist egal, wer meine Kleidung macht“ o d e r „Nein zu Fast Fashion, OLDENBURG TRÄGT FAIR“ – glücklicherweise sind definitiv mehr Menschen durch das zweite Tor gelaufen! Danke auch an Greenpeace Oldenburg und Hella&Hermann, die beim