Faire Beschaffung bei der Stadt, die Anfänge und Entwicklung von CONTIGO Oldenburg, eine Faire Ecke anlässlich der Fairen Woche in der Verbraucherzentrale Niedersachsen (Beratungsstelle Oldenburg), Faire Fashion und mehr bei Hella&Hermann und ein entspannter Ausklang im Weltladen – es war ein sehr schöner, informativer und kurzweiliger Spaziergang!
Unser Statement am Modeherbst 2019 am Leffers-Eck! Beim #Modeherbst am Leffers-Eck konnten sich die Menschen entscheiden : „Mir ist egal, wer meine Kleidung macht“ o d e r „Nein zu Fast Fashion, OLDENBURG TRÄGT FAIR“ – glücklicherweise sind definitiv mehr Menschen durch das zweite Tor gelaufen! Danke auch an Greenpeace Oldenburg und Hella&Hermann, die beim
In einer Feierstunde wurde die Stadt am 4. September 2019 im PFL vom Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz zur Fairtrade Town gekürt. Als 626. Stadt in Deutschland. Die Steuerungsgruppe freut sich sehr über diesen wichtigen Schritt, dankt allen beteiligten und bleibt dran – denn Potential für mehr Fairen Handel in Oldenburg gibt es noch!
Mitte Juni waren auch wir auf dem schönen Sommerfest der Reparaturkultur. Dort haben wir den Besucher*innen gezeigt, wie viele Aktionspartner den Fairen Handel in Oldenburg aufgreifen und unterstützen.
Am Samstag zogen fast 12.000 Menschen durch die Oldenburger Innenstadt und setzten ein Zeichen für Vielfalt und eine offene Gesellschaft mit gleichen Rechte für LGBTQI*. #Oldenburghandeltfair war dabei.
Oldenburg handelt fair zeigte am 28.5. den Film ‚Schwarzes Gold‘ im Cine-k im Rahmen ihrer Filmreihe. Die Resonanz war überwältigend – das Kino war ausverkauft! Der Andrang und die Diskussion im Anschluss zeigte wie groß das Interesse an einer faire Handelskette von Kaffee und Produkten generell ist. Unsere Gäste vom Weltladen, Contigo und La Molienda
Viele Ehrenamtliche hämmerten, schleppten und schaufelten am Dienstag, den 28. Mai und begrünten so den Hof der Kulturetage. Dabei stärkten sie sich mit Oldenburg Kaffee, Rhabarber-, Möhren-, Marmor- und Bananenkuchen. Die Botschaft: Regional und Fair geht zusammen!
Oldenburg zählt zu den Städten, die sich in besonderem Maße dem Gedanken des Fairen Handels verpflichtet fühlen. Das lokale Engagement wird nun belohnt: Die Stadt darf sich bald offiziell „Fairtrade Town“ nennen. Die Bewerbung um den Titel ist beim Verein TransFair, der über die Vergabe anhand bestimmter Kriterien entscheidet, auf positive Resonanz gestoßen. Die Auszeichnungsfeier
4 junge Mädchen, zwei Oldenburgerinnen und zwei Französinnen, besuchten Oldenburg handelt fair letzte Woche im Ökumenischen Zentrum Oldenburg e.V. In ihrem Schüler*innenaustausch beschäftigen sie sich mit Nachhaltigkeit, Fairness und Klimaschutz. Sie stellten Fragen zu unserem Engagement für den Fairen Handel und wollten wissen, was junge Menschen für unsere Arbeit qualifiziert.
Heute war „Oldenburg handelt fair“ dabei bei der Demo zum Fashion Revolution Day. Sechs Jahre nach dem Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in Sabhar, Bangladesch, herrschen in der globalen Textilindustrie noch immer verheerende Produktions- und Arbeitsbedingungen. Aufrüttelnde Redebeiträge, Aufrufe und eine Frage rahmten die Demo in der Oldenburger Innenstadt: „Who made my clothes?“