Alle Blogbeiträge

Man sieht 5 Papphocker auf denen die Buchstaben F, A, I, R, ! stehen
© K.Landwehr

Rückblick auf den Markt der Zukunft & den Menschenrechtstag

Dienstag, 16. September 2025

Am 13. September 2025 verwandelte sich der Schlossplatz in Oldenburg in einen lebendigen Treffpunkt für Nachhaltigkeit und Engagement. Über 60 Gruppen präsentierten beim Markt der Zukunft spannende Projekte rund um Klimaschutz, faire Produkte und umweltfreundliche Mobilität. Ziel des Marktes war es, Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung zu schaffen, die aktiven Gruppen sichtbar zu machen, Vernetzung zu fördern, Möglichkeiten für eigenes Engagement aufzuzeigen und ein positives Zukunftsbild für Oldenburg zu präsentieren. Gleichzeitig lief das Programm des Menschenrechtstags mit Gesprächsrunden zu Themen wie Flucht, Asyl und Demokratie. So konnten die Besucher*innen an einem Tag sowohl nachhaltige Initiativen kennenlernen als auch wichtige gesellschaftliche Fragen diskutieren. Ein inspirierender Tag voller Austausch, Ideen und Engagement für eine gerechte und nachhaltige Zukunft!

Bild mit Spruch "Wir sind Fairtradetown!" von Fairtrade Deutschland
© Fairtrade Deutschland e.V.

Oldenburg bleibt Fairtrade-Stadt!

Donnerstag, 28. August 2025

Wir freuen uns sehr: Oldenburg trägt auch in den kommenden zwei Jahren den Titel Fairtrade-Stadt! Für Oldenburg handelt fair ist das eine tolle Bestätigung für das Engagement von Bürger*innen, Schulen, Vereinen, Unternehmen und Einrichtungen, die sich für Fairen Handel einsetzen. Seit 2019 haben wir gemeinsam viel bewegt: Fair gehandelte Produkte wie Kaffee, Tee oder Schokolade sind in zahlreichen Geschäften und Cafés vor Ort erhältlich, Bildungsangebote und Aktionen machen den Fairen Handel sichtbar, und unser Netzwerk wächst stetig weiter. Auch in diesem Jahr sind wir wieder aktiv dabei: Während der Fairen Woche (12.–26. September) laden wir zu Stadtrallye, interaktiven Marktständen sowie der Radiosendung „fairAntwortet“ ein. So zeigen wir, dass Fairer Handel bei uns vor Ort alltäglich gelebt wird – und dass jede*r von uns Einfluss auf gerechte globale Lieferketten nehmen kann.

Auf dem Bild sieht man eine nette Frühstücksrunde
© K. Landwehr

Faires Frühstück 2025 – gelungener Auftakt zur Fairen Woche

Mittwoch, 27. August 2025

Wir blicken zurück auf ein rundum gelungenes Faires Frühstück im Rahmen der Fairen Woche. Letzten Samstag kamen im Dreieck unsere Aktionspartner, Vertreter*innen aus Stadt und Politik, Kirchen, Schulen sowie unsere ehrenamtlich Engagierten zusammen. Bei einer bunten Auswahl an fair gehandelten Produkten – vom aromatischen Kaffee bis hin zu süßen und herzhaften Köstlichkeiten – wurde nicht nur probiert, sondern auch ins Gespräch gekommen. In entspannter Atmosphäre bot sich Gelegenheit, alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen. Ein Rückblick zeigte, was Oldenburg handelt fair in den vergangenen Jahren bereits bewegen konnte. Gleichzeitig gab es einen Ausblick: Die vielfältigen Veranstaltungen der diesjährigen Fairen Woche wurden vorgestellt und machten Lust aufs Mitmachen. Im Anschluss entwickelte sich eine lebendige Austauschrunde, in der Wünsche, Ideen und Ziele für die gemeinsame Arbeit gesammelt wurden. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie groß die Motivation ist, den Fairen Handel in Oldenburg weiter zu stärken.

Copyright Pia Schäfer

Stadt-Rallye 2024 – Preise verlost

Dienstag, 29. Oktober 2024

Wir blicken dankbar auf eine tolle Stadt-Rallye zur fairen Woche 2024. Wir haben über 35 Rallye-Pässe bekommen und unsere Preise verlost. Alle Teilnehmenden wurden über ihre Gewinne informiert.
Wir danken allen die eine Station bereitgestellt haben und allen Teilnehmenden. Was für ein schönes Statement für Fairen Handel und Klimagerechtigkeit in Oldenburg!
Bei uns hinterlässt die Rallye Motivation sich weiter einzusetzen und wir freuen uns schon Konzepte für nächstes Jahr zu entwickeln.

Das diesjährige Konzept kam hauptsächlich von der bundesweiten fairen Woche Organisation, an die wir hier auch nochmal ein großes Danke richten wollen.
Die bundesweite Orga unterstützt unsere lokale Arbeit sehr, dort könnt ihr übrigens auch als Einzelpersonen Ideen und Materialien für die faire Woche bekommen! Wenn ihr nächstes Jahr etwas in eurer Schule/Einrichtung/Gruppe etc. in Oldenburg oder Nordwest-Niedersachsen zur fairen Woche organisieren möchtet, sprecht uns auch immer gerne an.

Copyright Ökumenisches Zentrum Oldenburg e.V.

Einblicke zum Markt der Zukunft 2024

Montag, 07. Oktober 2024

Wir waren beim Markt der Zukunft 2024 dabei, auch um unser Jubiläum zu 5 Jahre Fair Trade Stadt Oldenburg zu feiern. Dabei haben wir ein paar Impressionen eingefangen. Danke an Oeins für das Equipment und an das tolle Orga-Team vom Markt der Zukunft. Viel Spaß beim Schauen!

 

3 Hefte auf einem Tisch vor einer roten Mauer
© Oldenburg handet fair

Broschüre sinn.voll.fair

Donnerstag, 01. August 2024

Praktische Ideen, wie sich sinn.voll.fair im Schulalltag umsetzen lässt, gibt es in einer im Projekt entstandenen Methodensammlung mit dem Titel „sinn.voll.fair“. Sie liegt gedruckt im Weltladen Oldenburg (Kleine Kirchenstraße 12) aus oder ist online verfügbar: Broschüre herunterladen.

Alle Informationen zum Projekt gibt es hier.

Eine Frau mit einer Blume und einer Broschüre in der Hand steht vor einer roten Mauer draußen
Foto: © Oldenburg handelt fair

Bildungsprojekt geht zuende

Mittwoch, 31. Juli 2024

Mit insgesamt 140 Schüler*innen an verschiedenen Schulen in Oldenburg arbeitete die Projektkoordinatorin Helene Lodtka über ein Jahr lang im Projekt „sinn.voll.fair“ zu sinnvollem und fairem Konsum. Dabei enstanden auch eigene Projekte der Schüler*innen: Kochbücher mit nachhaltigen Rezepten, Workshop-Konzepte für Grundschüler*innen zu Themen der Nachhaltigkeit, die an der Grundschule Ohmstede umgesetzt wurden, eine Textilwerkstatt, ein Flohmarkt sowie der Verkauf fairer Produkte beim Schulsommerfest und einiges mehr. Möglich war das Projekt dank der Förderung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, Brot für die Welt und dem Katholischen Fonds. Das Projekt wurde nun erfolgreich abgeschlossen. Alle Infos finden sich hier.

Wir danken Helene für ihre Arbeit und wünschen ihr alles erdenklich Gute!

Offener Brief an Adidas

Donnerstag, 18. Januar 2024

Wir unterstützen mit 48 weiteren Akteuren den offenen Brief von „Sport handelt fair“ an Adidas:

Hallo Bjørn Gulden, Hallo Jürgen Rank,
wir freuen uns auf das Jahr 2024, in dem die nachhaltigste Männer-Fußball Europameisterschaft aller Zeiten in Deutschland stattfinden soll. […] Ganz nach dem adidas-Motto „Everything is possible“, glauben wir, dass ein global gerechtes und ökologisches Sport-Mega-Event möglich ist, aber für diese Vision müssen alle an einem Strang ziehen. […]

Die UEFA hat sich am 14.11.2023 in einer Menschenrechtserklärung zu den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte bekannt und verschreibt sich der Umsetzung des deutschen Lieferketten-Sorgfaltspflichtgesetzes. Auch adidas als Hauptsponsor sollte sich hier seiner Verantwortung bewusst sein und diese auch wahrnehmen. […] Hier geht es zum kompletten Brief (externer Link)

Foto: © J. Bädeker

5 Jahre Fairtrade Stadt Oldenburg

Freitag, 12. Januar 2024

Vor fünf Jahren, am 4. September 2019, erhielt Oldenburg die Auszeichnung zur Fairtrade-Stadt. Dies wollen wir in diesem Jahr unter anderem mit einem VWG-Bus feiern, der seit gestern und das ganze Jahr über in unserem Design auf verschiedenen Linien eingesetzt wird. Ziel ist es, im Alltag eine größere Sichtbarkeit für den Fairen Handel zu schaffen. Mit dem Bus zum Fairen Handel wollen wir die Oldenburgerinnen und Oldenburger daran erinnern, dass jede und jeder mit dem eigenen Einkaufskorb einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten kann und dass es viele Akteurinnen und Akteure gibt, die dies schon tun. Wir freuen uns sehr über diese rollende Botschaft!

Foto: © J. Meier

Faire Woche 2023

Samstag, 30. September 2023

Wir haben auch dieses Jahr einiges unternommen, unser Engagement für Fairen Handel im Zeitraum der bundesweiten Fairen Wochen besonders sichtbar zu machen: vor dem Rathaus wehten die Fahnen der Fairtrade-Stadt Kampagne, in der Stadtbibliothek gabt es einen thematischen Büchertisch, in den VWG-Bussen hingen Swingcards mit dem Motto der Fairen Woche, es gab einen Infostand auf dem Pferdemarkt, eine Sternfahrt aus umliegenden Fairtrade-Gemeinden nach Oldenburg und ein Faires Quiz mit tollen Fairen Preisen unserer Aktionspartner.

Foto: © B. Ludwig-Henkel

Sternfahrt nach Oldenburg

Samstag, 23. September 2023

Ach, war das schön! Bei bestem Wetter kamen knapp zwei Dutzend Radler*innen aus den umliegenden Fairtrade Städte und Gemeinden Ganderkesee, Hude, Leer und Wardenburg auf dem Oldenburger Menschenrechtstag an und wurden von uns mit Limo aus dem Weltladen und einer Rede der Bürgermeisterin Nicole Piechotta herzlich begrüßt. Dann gab es noch Musik von Kleiner Terz und Dinner44 und geselliges Beisammensein. Drumherum stellten Initiativen und Gruppen aus Oldenburg ihre Arbeit zu den Menschenrechten vor. Das ruft nach einer Wiederholen zur nächsten Fairen Woche!

Poster mit verschiedenen Produkten, die aus dem Fairen Handel erhältlich sind. Grafik: © J. Mumme
Grafik: © J. Mumme

Verbraucher*innenbefragung zu Fairem Handel

Samstag, 09. September 2023

Zum 14. Mal hat das Forum Fairer Handel im Frühsommer 2023 eine repräsentative Befragungen der Bevölkerung zum Fairen Handel in Auftrag gegeben: Der Faire Handel hat in Deutschland seit seiner Entstehung in den 1970er Jahren deutlich an Bedeutung und Sichtbarkeit gewonnen. Immer mehr Menschen kauften in den vergangenen Jahren Produkte aus Fairem Handel, was sich in den stetig wachsenden Umsatzzahlen spiegelt. Zum Beispiel greifen rund 70 % der Verbraucher*innen bei ihrem typischen Wocheneinkauf gelegentlich, häufig oder sogar immer zu fair gehandelten Produkten.
Die ganze Befragung und ihre Ergebnisse gibt es hier: Verbraucher*innenumfrage Frühsommer 2023