Alle Blogbeiträge

“FairAntwortet” #1
Mittwoch, 11. Mai 2022
Wir sind im Radio! Die erste Folge unserer Radiosendung “FairAntwortet” wurde am 4. Mai 2022 ausgestrahlt.
Worum es ging? In der ersten Folge unterhalten sich die beiden Moderatorinnen und Koordinatorinnen von “Oldenburg handelt fair” Franzi und Jannika zum einen darüber, was der Faire Handel eigentlich ist – wie er sich definieren lässt, auf welchen Grundsätzen er aufbaut, wie er entstanden ist und sich über die Jahre entwickelt hat, welche Produkte es aus Fairem Handel gibt und welche Fairen Produkte überwiegend konsumiert werden. Außerdem wird das Aktionsbündnis “Oldenburg handelt fair” vorgestellt und ihr bekommt einen Einblick in seine Aktivitäten und Angebote. Interaktiv und teilweise zum Mitraten!
Hier findet ihr die Folge zum Nachhören und weitere Infos rund um die Sendung insgesamt.

Schaufenster zur Fashion Revolution Week
Montag, 25. April 2022
Rund um die diesjährige Fashion Revolution Week (18. bis 24. April 2022) machten wir in einem Schaufenster des Ladenlokals Staustraße 16 auf faire Kleidung aufmerksam. Warum? Die Bekleidungsindustrie muss nachhaltiger und fairer werden! Jedes jahr findet die Fashion Revolution Week anlässlich des Jahrestages des Rana-Plaza-Unglücks in Bangladesh im Jahr 2013 statt, um auf Missstände in der Bekleidungsindustrie aufmerksam zu machen und mehr Fairness entlang globaler Lieferketten zu fordern.
Danke an die Agentur RAZ und das GLOBE fürs Bereitstellen der Schaufensterfläche!

Ausstellung Make chocolate fair
Dienstag, 15. März 2022
Raum auf Zeit gestaltet die ehem. Räumlichkeiten von S.Oliver – mit vergangenen und aktuellen Zwischennutzungsprojekten. Wir von Oldenburg handelt fair sind dabei und zeigen eine weitere Ausstellung: Make chocolate fair, von INKOTA.
Wo: Lange Straße 74
Datum: 9.-23. März
Uhrzeit: 12-18 Uhr

Fairtrade University – Und nun?
Freitag, 18. Februar 2022
Seit Januar 2022 ist es offiziell: Fairtrade Deutschland hat die Carl von Ossietzky Universität als Fairtrade-University ausgezeichnet. Eine von derzeit 37 Hochschulen deutschlandweit, die fairen Handel fördern und Produkte anbieten, die nachweislich unter hohen sozialen, ökologischen und ökonomischen Standards hergestellt wurden.
Was diese Auszeichnung nun für die Uni bedeutet, seht ihr in diesem Video.

Ausstellung Frauenrechte und Fairer Handel
Dienstag, 15. Februar 2022
Raum auf Zeit gestaltet die ehem. Räumlichkeiten von S.Oliver – mit vergangenen und aktuellen Zwischennutzungsprojekten. Wir von Oldenburg handelt fair sind dabei! Zu sehen ist u.a. die Ausstellung von FEMNET “Ich mache Deine Kleidung – Die starken Frauen aus Süd-Ost Asien”. Der Aspekt der Frauenrechte wird zeitgleich in der Kampagne von Fairtrade Deutschland mit Fairen Rosen thematisiert.
Wo: Lange Straße 74
Datum: 16.-21. Februar
Uhrzeit: 12-18Uhr

Mit Tatenkraft ins neue Jahr 2022
Freitag, 04. Februar 2022
Am 27. Januar 2022 hatten wir unser erstes Treffen in der Steuerungsgruppe, was wir für eine Strategieplanung genutzt haben. Alte Arbeitsgruppen haben wir reaktiviert und neue geplant. In diesem Jahr stecken wir unsere Energie u.a. in die AG Radio, AG Faire Woche, AG Akquise oder AG Leerstand. Du hast Lust mitzumachen, schon eigene Ideen im Kopf oder willst in bestehenden AGs einsteigen – dann schreib uns gerne an.

Fairtrade-University
Dienstag, 25. Januar 2022
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist Fairtrade-University! Die offizielle Auszeichnungsfeier fand am 25. Januar digital statt. Damit ist die Uni Oldenburg die 36. Fairtrade-University in Deutschland. Auf der Website des AStA findet ihr ein Video zur Fairtrade-Kampagne an der Uni. Wenn ihr mehr zur Kampagne Fairtrade-Universities wissen wollt, schaut auf der Kampagnen-Website vorbei.
Glückwunsch!

Reportage auf Bremen Zwei
Mittwoch, 12. Januar 2022
Und schon wieder wurde ein Beitrag über das SDG-Projekt im Radio ausgestrahlt. Diesmal ging es um die digitalen Stadtteilrallyes zu verschiedenen nachhaltigen Themen mit Elfrieda Erde. Am 16. Dezember wurde die Reportage von Julian Beyer auf Radio Bremen Zwei gesendet. Wer sie verpasst hat, aber neugierig ist, worüber wir uns unterhalten haben, kann sie hier anhören:
Mit freundlicher Genehmigung von Radio Bremen, Produktion 2021.

Elfrieda Erde schon gesichtet?
Mittwoch, 15. Dezember 2021
Na, habt ihr Elfrieda Erde schon in den Stadtteilen Oldenburgs entdeckt? Die Plakate zu den digitalen Stadtteilrallyes mit der App Actionbound zum Thema Nachhaltiger Konsum, Nachhaltige Mobilität und Nachhaltiger Strom hängen beispielsweise bei MaasNatur im Schaufenster. Weitere Informationen findet ihr auf der SDG-Seite.

Digitale Stadtteilrallyes mit Elfrieda Erde
Montag, 13. Dezember 2021
Im Rahmen des SDG-Projekts wurden 4 digitale Stadtteilrallyes gestaltet, die das Ziel verfolgen, das Augenmerkt auf die nachhaltigen Ecken in den Stadtteilen Oldenburgs zu richten, um sie in den eigenen Alltag zu integrieren – und das mit verschiedenen Themenschwerpunkten:
- Elfrieda Erde voll in Fahrt – Nachhaltige Mobilität von Neu-Donnerschwee Richtung Hauptbahnhof
- Elfrieda Erde unter Strom – Nachhaltige Stromversorgung von der Innenstadt Richtung Osternburg
- Elfrieda Erde im Konsumrausch – Nachhaltiger Konsum von Haarentor Richtung Bloherfelde
- Zu Hause bei Elfrieda Erde – Nachhaltiges Wohnen von der Amalienbrücke Richtung Osternburg
Informationen zur App Actionbound, Art und Weise der Spielbarkeit, Länge der Stadtteilrallye etc. findet ihr in den einzelnen Werbeflyern.

Aktionswoche für mehr Zusammenhalt und Verständigung
Montag, 13. Dezember 2021
Im Rahmen der Aktionswoche für mehr Zusammenhalt und Verständigung von Oldenburg Eins (Oeins) haben sich Engagierte der Fair Trade Steuerungsgruppe Oldenburg handelt fair sowie Ehrenamtliche im Rahmen des SDG-Projekts über unsere gemeinsame Arbeit für den Fairen Handel und die 17 Nachhaltigkeitsziele in Oldenburg ausgetauscht. Wer die Sendung am 19. November 2021 um 14 Uhr verpasst hat, kann unseren Beitrag hier noch einmal anhören:

Faire Schoki zu Weihnachten?
Freitag, 10. Dezember 2021
Schokolade ist aus der Vorweihnachtszeit bei vielen fast nicht wegzudenken, ob im Schoko-Nikolaus, beim Plätzchen-Backen oder im Adventskalender. Bei dir auch? Und wie gut weißt du über Faire Schokolade Bescheid? Einen Infoartikel zu Fairer Schokolade hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen hier veröffentlicht. Wichtig ist, wie das auch bei vielen anderen Kaufentscheidungen der Fall ist: Siegel helfen beim Erkennen Fairer(er) und nachhaltiger(er) Produkte, aber Siegel ist nicht gleich Siegel. Schau doch mal auf dem Labelchecker der CIR vorbei und lerne mehr über die Stärke und Aussagekraft von vielen Labels, die uns beim täglichen Einkaufen begegnen – und die bei der Schoko-Wahl helfen können!