Alle Blogbeiträge

Foto: © J. Meier

Faire Woche 2023

Samstag, 30. September 2023

Wir haben auch dieses Jahr einiges unternommen, unser Engagement für Fairen Handel im Zeitraum der bundesweiten Fairen Wochen besonders sichtbar zu machen: vor dem Rathaus wehten die Fahnen der Fairtrade-Stadt Kampagne, in der Stadtbibliothek gabt es einen thematischen Büchertisch, in den VWG-Bussen hingen Swingcards mit dem Motto der Fairen Woche, es gab einen Infostand auf dem Pferdemarkt, eine Sternfahrt aus umliegenden Fairtrade-Gemeinden nach Oldenburg und ein Faires Quiz mit tollen Fairen Preisen unserer Aktionspartner.

Foto: © B. Ludwig-Henkel

Sternfahrt nach Oldenburg

Samstag, 23. September 2023

Ach, war das schön! Bei bestem Wetter kamen knapp zwei Dutzend Radler*innen aus den umliegenden Fairtrade Städte und Gemeinden Ganderkesee, Hude, Leer und Wardenburg auf dem Oldenburger Menschenrechtstag an und wurden von uns mit Limo aus dem Weltladen und einer Rede der Bürgermeisterin Nicole Piechotta herzlich begrüßt. Dann gab es noch Musik von Kleiner Terz und Dinner44 und geselliges Beisammensein. Drumherum stellten Initiativen und Gruppen aus Oldenburg ihre Arbeit zu den Menschenrechten vor. Das ruft nach einer Wiederholen zur nächsten Fairen Woche!

Poster mit verschiedenen Produkten, die aus dem Fairen Handel erhältlich sind. Grafik: © J. Mumme
Grafik: © J. Mumme

Verbraucher*innenbefragung zu Fairem Handel

Samstag, 09. September 2023

Zum 14. Mal hat das Forum Fairer Handel im Frühsommer 2023 eine repräsentative Befragungen der Bevölkerung zum Fairen Handel in Auftrag gegeben: Der Faire Handel hat in Deutschland seit seiner Entstehung in den 1970er Jahren deutlich an Bedeutung und Sichtbarkeit gewonnen. Immer mehr Menschen kauften in den vergangenen Jahren Produkte aus Fairem Handel, was sich in den stetig wachsenden Umsatzzahlen spiegelt. Zum Beispiel greifen rund 70 % der Verbraucher*innen bei ihrem typischen Wocheneinkauf gelegentlich, häufig oder sogar immer zu fair gehandelten Produkten.
Die ganze Befragung und ihre Ergebnisse gibt es hier: Verbraucher*innenumfrage Frühsommer 2023

Büro Oldenburg handelt fair
© H. Lodtka

Das neue Schuljahr startet mit sinn.voll.fair

Mittwoch, 16. August 2023

Die Schulferien sind fast vorbei und die Vorbereitungen für unser Schulprojekt sinn.voll.fair laufen auf Hochtouren. Über ein Schuljahr werden wir gemeinsam mit Oldenburger Schüler*innen zu sinnvollem und Fairen Handel arbeiten und fangen damit nun ganz praktisch in den Schulen an. Wir sind schon gespannt auf die Perspektiven junger Menschen auf Fairen Handel. 😊

Flohmarktstand IGS Kreyenbrück
© H. Lodtka

sinn.voll.fair. | Projektwoche an der IGS Kreyenbrück

Freitag, 30. Juni 2023

Unter dem Motto „fast fashion vs. fair fashion“ haben wir vom 19.-23.6. die Projektwoche der IGS Kreyenbrück begleitet. Dabei haben wir uns mit den Arbeitsbedingungen und den Umweltproblematiken der Kleidungsindustrie beschäftigt. Außerdem haben die Schüler*innen ihren eigenen Kleidungskonsum reflektiert und Umfragen dazu erstellt. Am Ende der Woche wurden die Ergebnisse auf dem Schulfest präsentiert und sogar ein kleiner Flohmarkt organisiert.

Einen genauen Bericht der Projektwoche findet ihr hier. Mehr Infos zu sinn.voll.fair. gibt es hier.

 

Foto: © J. Meier

Ab in die Faire Region | 3. Station: Hude

Dienstag, 09. Mai 2023

An einem sonnigen Samstag war es soweit: Unser Kissen durfte mit uns auf’s Rad um die erste Tour zu testen, die wir öffentlich anbieten werden. Ausgeführt wurde es nach Hude – selbstverständlich Fairtrade-Stadt. Seen, Wälder, Wiesen, Hunte, Moor – alles was die Landschaft so hergibt durchfuhren wir. Neben den schöne Fleckchen in und um Hude gibt es auch einige Faire Orte, die wir direkt ansteuerten. Wir trafen uns auch mit Karin von der Huder Fairtrade-Gruppe, die uns mit noch mehr fairen Geheimtipps versorgte. Die werden wir noch in den Ablauf einbauen müssen – und dann findet Ihr hier in Kürze die Tage, an denen wir gemeinsam fahren können! Es lohnt sich!

Hafen Emden mit Kissen von Oldenburg handelt fair
Foto: © J. Meier

Ab in die Faire Region | 2. Station Emden

Dienstag, 02. Mai 2023

Unser Kissen in der Seehafenstadt: In Vorbereitung von ‘Fairen Radtouren’ waren Engagierte von Oldenburg handelt fair Ende April in Emden unterwegs. Der Tacho blieb vorsichtshalber ausgeschaltet, denn in sportlicher Hinsicht war die Tour nicht konkurrenzfähig. Aber es gab spannende Gespräche im Weltladen Emden: über Strukturen,über die Vergangenheit, die Zukunft und über Nordseeinseln. Außerdem ging es an andere Faire Orte Emdens wie z. B. zum Unverpackt-Laden – und es blieb auch noch Zeit, die Sonne in der Stadt zu genießen.

In der kommenden Woche wird das Kissen wieder auf’s Rad dürfen. Und das beste daran: Bald dürft Ihr alle mitfahren! Wohin es diesmal geht und an welchen Terminen alle dabei sein können, erfahrt Ihr demnächst hier.

Das Kissen mit dem Schriftzug "Oldenburg handelt fair" im Schaufenster. Foto: © D. Grote-Westrich
Foto: © D. Grote-Westrich

Kissen on Tour

Freitag, 31. März 2023

Unser Kissen mit dem bestickten Schriftzug “Oldenburg handelt fair” tourt mit uns von einer Veranstaltung zur nächsten. Aktuell darf es im Schaufenster von MaasNatur hängen. Wer hat es schon entdeckt?

3 Menschen vor dem Weltladen Wardenburg
Foto: © J. Meier

Ab in die Faire Region | 1. Station: Wardenburg

Sonntag, 26. März 2023

Bei Sonne und Regen, Wind von vorne und von hinten, bei blauem und grauem Himmel besuchten Engagierte von Oldenburg handelt fair den Weltladen in Wardenburg. Der Weltladen in Wardenburg engagiert sich seit einem viertel Jahrhundert für den Fairen Handel in der Gemeinde und seit September 2015 trägt Wardenburg den Titel “Fairtrade-Gemeinde”.

Flyer zur Radio-Sendung "FairAntwortet" mit Terminankündigung, Gesprächspartner*innen und Logos. Grafik: © J. Mumme
Grafik: © J. Mumme

FairAntwortet #7

Donnerstag, 02. März 2023

Die siebte Folge unserer Radio-Reihe FairAntwortet wurde am 1. März 2023 auf oeins ausgestrahlt. Dieses Mal geht es um Fairen Handel in der Außer-Haus-Verpflegung. Ihr könnt die Folge hier nachhören.

Foto: © CIR

Fairtrade Bauern aus Brasilien zu Gast

Dienstag, 14. Februar 2023

Zum Abschluss der Ausstellung ‚Bittere Orangen‘ über die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Erntehelfer*innen auf italienischen Orangenplantagen im Bürgerbüro richteten wir den Blick auch nach Lateinamerika: auf den Orangensektor in Brasilien. Brasilianische Orangen gelangen größtenteils als Orangensaft nach Deutschland: Zehn Mitglieder von Menschenrechtsorganisationen, Kleinbauernverbänden und Kooperativen berichteten am vergangenen Wochenende in der Flänzburch und im Rahmen eines Gottesdienstes in der Kirchengemeinde Ohmstede über die Situation auf brasilianischen Orangenplantagen und darüber, welchen Unterschied Fairtrade macht.

Grafik: © JANUN Oldenburg

Veganuary 2023 – Zwischen Weser und Ems

Mittwoch, 18. Januar 2023

Veganuary ist eine gemeinnützige Organisation und Kampagne, die Menschen weltweit dazu ermutigt, sich im Januar und darüber hinaus vegan zu ernähren.

In diesem Jahr organisieren wir sowie andere Akteur*innen in unserer Region verschiedene Angebote im Rahmen des Veganuary, zu denen wir euch herzlich einladen.