Alle Blogbeiträge

Videobeitrag gegen Konsumrausch
Freitag, 27. November 2020
Der Freitag nach Thanksgiving wird inzwischen nicht mehr nur in den Vereinigten Staaten von Amerika unter dem Titel „Black Friday“ als Start in die Weihnachtseinkaufsaison zelebriert und beworben.
Anlässlich einer Blog-Aktion der Fachschaft Materielle Kultur: Textil der Carl von Ossietzky Universität rund um den „Black Friday“ 2020 haben wir für euch dargestellt, wie sich das durchschnittliche, jährliche Kleiderkonsumverhalten in Deutschland gestaltet. Hier geht es zum Blog und hier geht es zu unserem Video.
Mehr Infos zum Thema Kleidung gibt es auf unsere Seite “Kleidung und Textilien”.

Gewinner*innen stehen fest
Donnerstag, 05. November 2020
Die Gewinner*innen zum diesjähringen Faire Woche Quiz stehen fest und wurden per Mail informiert.
Wir wünschen viel Freude mit den Fair gehandelten Preisen unserer Aktionspartner Unterwegs, Weltladen Oldenburg, Hella&Hermann, Contigo und Aktiv und Irma Verbrauchermarkt GmbH!
Wir bleiben dran, damit Fairness auch in der Sportartikelherstellung eine Rolle spielt!

Habt Ihr sie gesehen?
Sonntag, 25. Oktober 2020
Habt Ihr beim letzten Stadtbummel diese Hocker gesehen? Passant*innen konnten quasi im Vorübergehen Infos rund um die Produktion von Sportartikeln erhalten.
Was schon bei kurzem Blick auf die Hocker klar wird: Abseits des Platzes läuft nicht alles Fairplay… Jeden Tag werden Arbeits- und Menschenrechte verletzt. Ausbeutung und unbezahlte Überstunden gehören zum Alltag.
Wer dieses unmenschliche Geschäftsmodell nicht länger unterstützen möchte, setzt auf Produkte aus dem Fairen Handel. Mehr Transparenz, Nachhaltigkeit und Fairness auf der ganzen Produktionslinie dürfen keine Ausnahme mehr sein!

TrikotTausch im Schaufenster
Donnerstag, 22. Oktober 2020
Im Rahmen unseres Programms “Oldenburg spielt fair” sind seit heute Hintergründe über die globale Sportartikelherstellung im Schaufenster in der Kleinen Kirchenstraße 12 zu sehen. Weniger als 1% aller weltweit produzierten Fußbälle sind fair gehandelt und jeden Tag werden Arbeits- und Menschenrechte in der Sportindustrie verletzt. Wir wollen das ändern und die Konsument*innen über die Misstände aufklären!
Die Ausstellung konnten wir von Vamos e.V. Münster dank der Förderung durch Engagement Global gGmbH ausleihen.

Vortrag und Diskussion mit Frank Herrmann
Freitag, 02. Oktober 2020
Wo hakt die globale Kleidungsindustrie? Wie lang ist der Weg zu “sauberer” Kleidung? Und was kann ich tun, um meinen Kleiderkonsum nachhaltiger zu gestalten?
Einen interessanten und informativen Diskussionsabend rund um diese Fragen erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer beim Vortrag von Frank Herrmann am 30. September in der Stadtbibliothek Oldenburg.
Mehr über den Buchautor von unter anderem “Fair einkaufen – aber wie?” erfahrt ihr auf dem Blog https://faireinkaufenaberwie.blogspot.com/.

Fairer Spaziergang 2020
Mittwoch, 23. September 2020
Viel erfahren rund um den Fairen Handel, das Aktionsbündnis “Oldenburg handelt fair” und die Motivation und das Engagement einiger seiner Aktionspartner haben gestern die Teilnehmenden des Fairen Spaziergangs im Rahmen der Fairen Woche 2020 in Oldenburg: über ökofaire Beschaffung bei der Stadt Oldenburg, Kaffee und Schokolade bei Contigo, Nachhaltigkeitslabels bei der Beratungsstelle Oldenburg der Verbraucherzentrale Niedersachsen, Fair Fashion bei Hella & Hermann und den Fairen Handel beim Weltladen. Vor dem Weltladen klang der Abend schließlich bei einer kleinen Verkostung mit fairen Leckereien aus.

Ich bin da über was gestolpert …
Mittwoch, 16. September 2020
… ihr auch? Auffällige Hocker mit Forderungen zum Fairen Handel findet ihr zur Zeit an verschiedenen Stellen in Oldenburg. Wir fordern Fairness im Sport auch jenseits der Sporthallen und -plätze: in der Produktion von Bällen, Sportbekleidung, Schuhen. Haltet die Augen offen – und kauft fair!

Hier wird Fair gesnackt
Freitag, 11. September 2020
In der Pause gibt es im Gymnasium Liebfrauenschule nun nur noch Faire Snacks. Und die kommen gut an!
Wir von Oldenburg handelt fair freuen uns sehr über das Engagement der Schüler*innen der ersten Fairtrade Schule in Oldenburg!

Karte der Aktionspartner und Anbieter
Montag, 10. August 2020
Die Fairen Orte in Oldenburg im Überblick. Für alle, die noch nicht wissen, wen sie suchen.

Liste der Aktionspartner und Anbieter
Montag, 10. August 2020
Die Fairen Orte in Oldenburg von A-Z. Für alle, die wissen, wen sie suchen.

Kickstarter Kampagne fairafric 2020
Donnerstag, 18. Juni 2020
Nach dem im Januar das Kinotour-Event “Decolonize chocolate” in Oldenburg komplett ausgebucht war, gibt es Neuigkeiten von fairafric! Die 4te Kickstarter-Kampagne ist gestartet und freut sich über viele Unterstützer*innen.
Fairafric hat sich zum Ziel gesetzt, die womöglich fairste Schokolade, zu produzieren. Die Schokolade wird von der Bohne bis zur Tafel in Ghana produziert, um so die Wertschöpfung der Schokolade in ihr Ursprungsland bringen.
Der Bau der Fabrik ist größtenteils finanziert, aber auf den letzten Metern hilft uns die Kickstarter-Kampagne, unser Team in Ghana stetig zu erweitern und fair produzierte Bio-Zutaten für unsere neuen Sorten zu kaufen.
Alle Infos gibt es hier.

Infoflyer zu nachhaltiger Mode in Oldenburg
Mittwoch, 29. April 2020
Sie sind da: Unsere neuen Flyer zu nachhaltiger Mode in Oldenburg!
Darin findet ihr Tipps zu Labels, Kleiderkauf in Oldenburg, Weiterverwendung und nachhaltiger Verwertung.
Unsere generellen Tipps an euch: Egal wo, fragt nach nachhaltiger Mode, kauft lokal ein und unterstützt so Produzent*innen in aller Welt und eure Läden vor Ort! Und gebt uns natürlich unbedingt Bescheid, wenn in unserem Flyer noch eine Adresse in Oldenburg fehlt!
Die Flyer können ab sofort im ÖZO abgeholt werden. Eine Onlineversion gibt es hier zum Herunterladen.