Alle Blogbeiträge
Kaffee.Kuchen.Kistenbeete – Taten für morgen
Mittwoch, 29. Mai 2019
Viele Ehrenamtliche hämmerten, schleppten und schaufelten am Dienstag, den 28. Mai und begrünten so den Hof der Kulturetage. Dabei stärkten sie sich mit Oldenburg Kaffee, Rhabarber-, Möhren-, Marmor- und Bananenkuchen. Die Botschaft: Regional und Fair geht zusammen!
Oldenburg darf sich bald „Fairtrade Town“ nennen!
Mittwoch, 08. Mai 2019
Oldenburg zählt zu den Städten, die sich in besonderem Maße dem Gedanken des Fairen Handels verpflichtet fühlen. Das lokale Engagement wird nun belohnt: Die Stadt darf sich bald offiziell „Fairtrade Town“ nennen. Die Bewerbung um den Titel ist beim Verein TransFair, der über die Vergabe anhand bestimmter Kriterien entscheidet, auf positive Resonanz gestoßen. Die Auszeichnungsfeier soll für Herbst 2019 anberaumt werden.
Eine sehr erfreuliche Nachricht und ein wichtiges Zeichen! Danke an alle Unterstützer*innen!
Mehr Infos hier auf der Seite der Stadt Oldenburg.
Oldenburg handelt fair im Interview
Montag, 06. Mai 2019
4 junge Mädchen, zwei Oldenburgerinnen und zwei Französinnen, besuchten Oldenburg handelt fair letzte Woche im Ökumenischen Zentrum Oldenburg e.V.
In ihrem Schüler*innenaustausch beschäftigen sie sich mit Nachhaltigkeit, Fairness und Klimaschutz.
Sie stellten Fragen zu unserem Engagement für den Fairen Handel und wollten wissen, was junge Menschen für unsere Arbeit qualifiziert.
Demo Fashion Revolution Day
Mittwoch, 24. April 2019
Heute war „Oldenburg handelt fair“ dabei bei der Demo zum Fashion Revolution Day. Sechs Jahre nach dem Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in Sabhar, Bangladesch, herrschen in der globalen Textilindustrie noch immer verheerende Produktions- und Arbeitsbedingungen. Aufrüttelnde Redebeiträge, Aufrufe und eine Frage rahmten die Demo in der Oldenburger Innenstadt: „Who made my clothes?“
Aktionstag Nachhaltigkeit der BBS Haarentor
Freitag, 29. März 2019
Heute war das Aktionsbündnis „Oldenburg handelt fair“ auf dem Nachhaltigkeitsaktionstag an den BBS Haarentor vertreten, dem Abschluss der Nachhaltigkeitswoche FAIRDAYS. Neben kreativen Projekten der Schüler*innen (Stiftespende, Altflaschenentsorgung über einen Basketballkorb, Upcyclingtaschen, thematische Infostände und vieles mehr) und vielen nachhaltigen Initiativen und Unternehmen fühlten wir uns sehr wohl – Danke für die Einladung!
Equal Pay Day
Montag, 18. März 2019
Heute ist Equal Pay Day
Oldenburg handelt fair setzt sich für einen global Fairen Handel ein, aber auch bei uns in Deutschland gibt es in puncto Fairness Aufholbedarf:
„Der Gender Pay Gap (GPG) beschreibt die geschlechtsspezifische Lohnlücke: den prozentualen Unterschied im durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von Männern und Frauen. Die vom Statistischen Bundesamt errechneten Bruttostundenlöhne der Frauen betrugen im Jahr 2017 16,59 Euro, während Männer auf 21 Euro kamen. Damit liegt die Lohnlücke in Deutschland bei 21 Prozent. […] Der Equal Pay Day markiert symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke. Umgerechnet ergeben sich daraus 77 Tage, die Frauen 2019 umsonst arbeiten, und das Datum des nächsten Equal Pay Day am 18. März 2019.“
Oldenburg handelt fair on Tour
Montag, 11. März 2019
Am 9. und 10. März 2019 war die Theatergruppe Seefelder Mühle mit dem konsumkritischen Stück „So viel du brauchst“ zu Gast in der Cäcilienschule in Oldenburg. In dem Rahmen konnte sich auch „Oldenburg handelt fair“ vorstellen – vielen Dank dafür!
GS Ohmstede ist Fairtrade School
Dienstag, 05. Februar 2019
Herzlichen Glückwunsch, ihr Weltfairbesserer!
Mit Musik, Tanz, Theater und Reden feierten die Schüler*innen der Grundschule ihre Auszeichnung als Schule des Fairen Handels.
Oldenburg handelt fair gehörte zu den Ehrengästen.
Einen schönen Artikel über die Feier finden Sie auf ganz-oldenburg.
Bunte Show zu Fairem Handeln
Donnerstag, 31. Januar 2019
Bei der Abschlusspräsentation des vernetzen Fachunterrichts unter dem Titel „Fairer Handel – eine barmherzige Spende oder eine Revolution der Wirtschaft“ beleuchteten am 24.1.2019 Schüler*innen der 11. Jahrgangsstufe auf unterschiedlichste Weise – in einer Dokumentation, einem Podcast, einem Theaterstück, einer Glosse, einer satirischen Sendung, in Interviews und mit einem Erklärfilmen – das Themenfeld Fairer Handel. Auch Mitglieder der Fairtrade Town Steuerungsgruppe waren dabei.
Die Beiträge und einen ausführlichen Bericht gibt es hier.
Mit frischer Energie und vielen Ideen!
Freitag, 18. Januar 2019
Gestern trafen sich Vertreter*innen der Steuerungsgruppe Fairtrade Town zu einem Strategieabend, bei dem Richtung, Prioritäten und Aktionen für das Jahr im Mittelpunkt standen. Außerdem wurde die Entwicklung des Aktionsbündnisses „Oldenburg handelt fair“ geplant. Viele Ideen fanden begeisterte Unterstützer, sodass wir nun voller Motivation und mit frischer Energie durchstarten!
Nachhaltige Weihnachtsbäckerei
Freitag, 14. Dezember 2018
Fleißig wurde geknetet, geformt und verziert, bei viel guter Laune und viel Gewusel: Das Ergebnis der nachhaltigen Weihnachtsbäckerei lässt sich zeigen – und schmeckt! Zum Nachbacken findet ihr hier die verwendeten Rezepte für die vollwertigen Mandel-Chia-Plätzchen bzw. die klassischen Ausstecher. Es wurden ausschließlich Faire, regionale und ökologisch nachhaltige Zutaten verwendet und auch kreative Ideen rund um ein nachhaltiges Weihnachtsfest wurden ausgetauscht – vielen Dank an alle BäckermeisterInnen fürs Teilen und den schönen Abend! ⋆⋆⋆
Lambertimarkt handelt Fair
Donnerstag, 06. Dezember 2018
Horst Seehofer und Melania Trump setzen sich nicht explizit für den Fairen Handel ein. Dafür aber u.a. Jürgen Klopp, die Sportfreunde Stiller, Joachim Gauck und Ranga Yogeshwar. Hätten Sie das gewusst?
Am ersten Advent hatten die Besucher*innen des Lambertimarktes die Chance, ihr Wissen unter Beweis zu stellen, Faire Schokolade zu gewinnen und viel dazu zu lernen. Etwa 50 Preise wurden vergeben und viele schöne Gespräche prägten den Tag.