Alle Blogbeiträge
Aktionswoche für mehr Zusammenhalt und Verständigung
Montag, 13. Dezember 2021
Im Rahmen der Aktionswoche für mehr Zusammenhalt und Verständigung von Oldenburg Eins (Oeins) haben sich Engagierte der Fair Trade Steuerungsgruppe Oldenburg handelt fair sowie Ehrenamtliche im Rahmen des SDG-Projekts über unsere gemeinsame Arbeit für den Fairen Handel und die 17 Nachhaltigkeitsziele in Oldenburg ausgetauscht. Wer die Sendung am 19. November 2021 um 14 Uhr verpasst hat, kann unseren Beitrag hier noch einmal anhören:
Faire Schoki zu Weihnachten?
Freitag, 10. Dezember 2021
Schokolade ist aus der Vorweihnachtszeit bei vielen fast nicht wegzudenken, ob im Schoko-Nikolaus, beim Plätzchen-Backen oder im Adventskalender. Bei dir auch? Und wie gut weißt du über Faire Schokolade Bescheid? Einen Infoartikel zu Fairer Schokolade hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen hier veröffentlicht. Wichtig ist, wie das auch bei vielen anderen Kaufentscheidungen der Fall ist: Siegel helfen beim Erkennen Fairer(er) und nachhaltiger(er) Produkte, aber Siegel ist nicht gleich Siegel. Schau doch mal auf dem Labelchecker der CIR vorbei und lerne mehr über die Stärke und Aussagekraft von vielen Labels, die uns beim täglichen Einkaufen begegnen – und die bei der Schoko-Wahl helfen können!
Faire Mode für Globale Gerechtigkeit
Montag, 22. November 2021
Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft selber gestalten“ hat das Werkstatt Zukunft-Team zum 75. Geburtstag des Bundeslandes Niedersachsen ein Projekt entwickelt, in dem Schüler*innen Demokratie, Teilhabe und Vielfalt in unserem Land erkunden und einem breiten Publikum in Form von selber produzierten Interviews vorstellen. Weitere Informationen zum Projekt von Werkstatt Zukunft gibt es hier. Das Thema „Umwelt und Klima“ für die 8. Klasse der Freien Waldorfschule Oldenburg stand unter folgendem Zitat:
„Die größte Gefahr für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anders ihn retten wird!”
(Herkunft unbekannt)
Dabei kam Franziska Beck, Eine-Welt-Promotorin, mit den Schüler*innen ins Gespräch über faire Bedingungen in der Produktion und was wir als Kund*innen tun können. Das aufgezeichnete Interview gibt es hier.
#10YearPhone Kampagne
Montag, 15. November 2021
Anhand des (imaginären) #10YearPhone wird gezeigt, welche Eigenschaften notwendig sind, dass jedes neu auf den Markt gebrachte Smartphone mindestens 10 Jahre hält:
- Reparaturfreundliches Design
- Akkus, die ohne Spezialwerkzeug leicht entnehmbar und austauschbar sind
- Software-Unterstützung über 10 Jahre
- Ersatzteile und Reparaturinformationen
- Reparaturindex
Das #10YearPhone klingt zwar (noch) nach Utopie und einer großen Herausforderung, ist aber durchaus erreichbar. Denn im Moment hat die Europäische Kommission die einmalige Gelegenheit, neue Standards dafür zu entwickeln, wie Smartphones entworfen, repariert und wiederverwendet werden. Sie arbeitet derzeit an verschiedenen Maßnahmen, die sie in den kommenden Monaten vorschlagen und umsetzen wird.
Zu Besuch bei Oeins
Samstag, 13. November 2021
Am Freitag waren wir mit Ehrenamtlichen des Aktionsbündnisses „Oldenburg handelt fair“ und Engagierten des SDG-Projekts im Tonstudio von Oeins und haben uns im Rahmen der Aktionswoche für mehr Zusammenhalt und Verständigung von Oldenburg Eins über unsere Arbeit für den Fairen Handel und die Nachhaltigkeitsziele in Oldenburg ausgetauscht. Mit dabei – unser neues Mitglied Joshi, der Zwergdackel. Ihr wollt wissen, was wir genau erzählt haben? Dann hört am Freitag, den 19. November 2021 um 14 Uhr bei Oeins rein (UKW 106.5).
Faire Produkte auf dem Bloherfelder Wochenmarkt
Freitag, 08. Oktober 2021
Großes beginnt im Kleinen – am Freitag, den 08. Oktober 2021 gab es Faire Produkte auf dem Bloherfelder Wochenmarkt sowie ein Glücksrad zu den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung!
Wer die Chance heute verpasst hat, kann am Freitag, den 05. November 2021 von 9:00 bis 12:00 Uhr wieder auf den Bloherfelder Wochenmarkt kommen.
Schulische Fachtag unter dem Thema SDGs
Dienstag, 05. Oktober 2021
Am 27. September und 01. Oktober fanden die Fachtage des Regionalen Umweltbildungszentrums „Oldenburg dreht ab“ für die Oldenburger Grundschulen sowie Sekundarschulen statt. Dort hatte Franziska Beck die Chance, das SDG-Projekt „Großes beginnt im Kleinen – Ein faires Oldenburg für 17 Ziele“ vorzustellen. Besonders die digitalen Stadtteilrallyes mit Elfrieda Erde und Magnus Mond waren für die Lehrkräfte interessant. Was sich hinter den digitalen Stadtteilrallyes verbirgt? Schaue hier einmal genauer nach.
Vorhang auf, Film ab!
Mittwoch, 29. September 2021
Menschen, die durch ihre Arbeit zeigen, dass mit Fairen Handelsbedingungen eine nachhaltige Zukunft möglich ist, stehen im Mittelpunkt des Films „Make the world a better place“, den Oldenburg handelt fair am 28. Septemper im Cine-k zeigte. Dazu hatte sich das Aktionsbündnis Gäste eingeladen, die in der Region Initiativen vertreten, die für eine bessere Welt stehen.
- Ob Projekte wie das öko-faire Bremer Kaufhaus ekofair oder das Oldenburger Zahnpflege-Startup teethlovers nur die Gelegenheit nutzen, sich an einen Trend zu hängen oder Willen und Potential haben, zu ernsthafter Veränderung beizutragen,
- Wie ‚stylisch‘ ökologische Produkte sein sollten,
- Was davon zu halten ist, wenn konventionelle Handelsunternehmen auch Fairtrade-Produkte anbieten und
- Welche Rolle das Konzept der Gemeinwohlökonomie in Oldenburg spielen kann –
All das waren Fragen, über die Roland Püschel (Unternehmensberater), Erik Wankerl (ekofair) und Marie Greive (teethlovers/Gemeinwohl-Ökonomie – Bewegung Oldenburg) im Anschluss an den Film mit dem Publikum diskutierten. Die Moderation hatte Barthel Pester. (Namensnennung in der Reihenfolge der Abbildung auf dem Foto von links nach rechts).
Rückblick auf die Wald Wiesen Wasser Radtour
Montag, 27. September 2021
Am Samstag, den 25. September fand die dritte und vorerst letzte Wald Wiesen Wasser Radtour mit Doris (MaasNatur Oldenburg) und Inge (Micha Initiative Oldenburg) im Rahmen des SDG-Projekts statt. Danke an Euch beiden für die Organisation und Begleitung der Radtouren. Insgesamt 9 Menschen sind 17km um Eversten und Bloherfelde geradelt, um die grünen Ecken ihrer Stadtteile zu erkunden. Ein voller Erfolg für alle Beteiligten! Falls ihr wissen möchtet, wo entlang die Tour ging, könnt ihr hier die Strecke finden.
Oldenburgs Fairwandler*innen
Donnerstag, 23. September 2021
In Oldenburg gibt es viele Menschen, Gruppen und Institutionen, die der Gedanke der Einen Welt umtreibt und zum Handeln anregt.
Einige dieser Fairwandler*innen haben wir im Rahmen der Fairen Woche 2021 in Oldenburg portraitiert und an verschiedenen Orten plakatiert.
Flagge zeigen!
Dienstag, 14. September 2021
Wer hat die Flagge in der Oldenburger Innenstadt schon entdeckt?
In diesem Jahr hat sich Oldenburg als Fairtrade Stadt rezertifiziert und da heißt es „Flagge zeigen“. Passend dazu läuft aktuell bundesweit die Faire Woche. In Oldenburg steht sie unter dem Motto „Oldenburg fair-wandeln„. Schaut doch mal in den Flyer hinein und erlebt die Faire Woche in Oldenburg!
Schokoladen-Tasting
Montag, 13. September 2021
Logisch, dass nur faire Schokolade in Frage kommt. Soviel war allen Besucher*innen des Menschenrechtstags / SDG-Fests am 11. September 2021 auch klar. Aber welche? Eine Auswahl von sechs Sorten aus dem großen Schokoladen-Angebot konnte auf dem Waffenplatz gekostet werden – industriell gefertigt oder handgeschöpft, weiß, vegan oder Zarbitter. Und zwar ‚blind‘ – erst nachdem sich jede*r Tester*in für seine/ihre bevorzugte Schokolade entschieden hatte, wurde offenbart, welche Tafeln genau da auf den Tisch gekommen waren.
Letztlich muss sich natürlich jede*r selbst ein Urteil bilden, um die eigene faire Lieblingsschokolade zu finden. Aber weshalb mit dem Probieren nicht einfach bei den Sorten beginnen, die die Schokotaster*innen beim Menschenrechtstag / SDG-Fest favorisierten?
Besonders erfreulich: Mit bei den Top 3 landete auch die 70%ige Zartbitter-Schokolade von ‚fairafric‘ – besonders fair, weil nicht nur die Rohstoffe vom Afrikanischen Kontinent kommen, sondern die gesamte Schokolade in Ghana hergestellt wird und damit auch ein entsprechend großer Anteil der Wertschöpfung im Land bleibt.
Platz 1: Ethiquable, Vollmilch 50%
Platz 2: GEPA – The Fair Trade Company, Salzmandel Cassis vegan
Platz 3: fairafric, Zartbitterschokolade 70%
Platz 4: GEPA – The Fair Trade Company, Grand Chocolate Garam Masala
Platz 5: Zotter Schokolade, Haselnussnougat Krokant vegan
Platz 6: GEPA – The Fair Trade Company, Zarte Bitter 70%