Alle Blogbeiträge
SDG-Werkstatt Kreyenbrück und Ohmstede
Mittwoch, 08. September 2021
Am Freitag, den 03. September 2021 fand die SDG-Werkstatt in Kreyenbrück im Rahmen des Stadtteilfestes statt. Zur gleichen Zeit fand die SDG-Werkstatt in Ohmstede im Rahmen des Sommerfestes im Kulturzentrum Rennplatz statt. Das sonnige Wetter und die zahlreichen Mitmachangebote zog die Menschen aus den Stadtteilen zu den Festen, wodurch es eine rege Teilnahme an unserem offenen Format zu den SDGs gab. Anhand des Glücksrads und thematisch passenden Rätselkisten entdeckten Kinder, Jugendliche und Erwachsene die 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (auch SDGs genannt). Außerdem konnten die Besucher*innen den lokalen Bezug der SDGs zu ihrer eigenen Nachbarschaft herstellen, indem kreative Ideen gesammelt wurden für einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit im eigenen Umfeld.
Das Ergebnis in Kreyenbrück sprach überwiegend den Themenblock Mobilität an: breitere und besser ausgebaute Radwege, eine bessere Verbindungen zwischen Kreyenbrück und Krusenbusch, Tempo 30 in der Stadt, sowie den Ausbau des ÖPNVs durch einen Ringbus,
In Ohmstede wurde die Müllproblematik und dabei besonders das Thema Plastik angesprochen, sowie der Wunsch nach einem Müllsammeltag geäußert. Außerdem zeigte das Ergebnis das Bedürfnis nach sozialem Miteinander und Gemeinschaft durch Teilen und Verschenken.
Du interessierst Dich ebenfalls für Nachhaltigkeit in Deiner Nachbarschaft, willst mitgestalten oder hast Ideen? Herzliche Einladung zum digitalen Austauschtreffen am 15. September von 19:30 bis 21:00 Uhr. Melde Dich unter beck@oezo.de oder 0151 2634 3669 zur Zoom Veranstaltung an.
SDG-Werkstatt Helleheide
Dienstag, 31. August 2021
Am Samstag den 28.08.2021 fand die SDG-Werkstatt im Quartier Helleheide auf dem Fliegerhorst von 14 bis 18 Uhr statt. Trotz der suboptimalen Wetterbedingungen haben einige Menschen den Weg zum Sommerfest Helleheide gefunden und beteiligten sich rege am offenen Format der SDG-Werkstatt. Anhand des Glücksrads und thematisch passenden Rätselkisten entdeckten Kinder, Jugendliche und Erwachsene die 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (auch SDGs genannt). Außerdem konnten die Besucher*innen den lokalen Bezug der SDGs zu ihrer eigenen Nachbarschaft herstellen, indem kreative Ideen gesammelt wurden für einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit im eigenen Umfeld.
Das Ergebnis umfasst die verschiedenste Bereiche, wie beispielsweise Urban Gardening Projekte, mehr Lastenrad-Stationen, Kleiderkreisel, Recycling- und Upcycling Projekte oder eine Mitnehmbank.
Du interessierst Dich ebenfalls für Nachhaltigkeit in Deiner Nachbarschaft, willst mitgestalten oder hast Ideen? Herzliche Einladung zum digitalen Austauschtreffen am 15. September von 19:30 bis 21:00 Uhr. Melde Dich unter beck@oezo.de oder 0151 2634 3669 zur Zoom Veranstaltung an.
Dienstag, 31. August 2021
Ein Grund zu feiern: Die Stadt Oldenburg erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt! Erstmalig wurde Oldenburg die Auszeichnung im Jahr 2019 durch TransFair e.V. verliehen.
Der kleine Ratgeber für den fairen Sport
Donnerstag, 26. August 2021
Gute Tipps und Informationen für eine faire sportliche Bekleidung, Ausrüstungsmöglichkeiten und wichtige Siegel, mit denen ihr im Sport- und Outdoorsegment auf Fairness achten könnt, → die erfahrt Ihr im Flyer „Oldenburg spielt fair“.
Der Flyer ist auch in Papierform erhältlich. Einfach melden unter barski@oezo.de oder ihr kommt im Weltladen Oldenburg oder im Ökumenischem Zentrum Oldenburg e.V. vorbei.
Habt ihr uns entdeckt?
Dienstag, 17. August 2021
Wir von Oldenburg handelt fair waren am 15. August 2021 mit einem Stand auf dem Fridays-for-Future Festival des Cine-k vertreten. Bei einem lauen Sommerabend mit Musik, Comedy, Akrobatik, Vorträgen zum menschengemachten Klimawandel und einem Film zu Jugendbewegungen- und protesten konnten einige Oldenburger Initiativen ihren Aktivismus vorstellen. Es war ein Abend voller Austausch und fruchtbaren Gesprächen.

Foto: © Izabela Mittwollen, Cine k
Fit for fair | Schulworkshop-Angebot zur Fairen Woche 2021
Dienstag, 17. August 2021
Warum ist „Fairer Handel“ eigentlich so viel fairer und was genau bedeuten die Siegel?
Mit Filmen, Actionbounds und Beispielprodukten (Bananen, Schokolade und/oder Kleidung) wird dargestellt, wie der Faire Handel funktioniert und wer auf welche Weise davon profitiert.
Außerdem können die Schüler*innen eine Textilfabrik virtuell besuchen und einiges über Arbeitsrechte lernen oder in der FairÄnderBar eigene Faire Fruchtcocktails mixen.
Zum Abschluss wird diskutiert, wie sich jede*r engagieren kann und wo in Oldenburg fair eingekauft werden kann. Zeitumfang: 2-3 Schulstunden.
Termine zwischen dem 10. September und 17. Oktober 2021 nach Absprache mit Marius Blümel, Referent von Brot für die Welt bei der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg und der Ev.-ref. Kirche: marius.bluemel@diakonie-ol.de
Faire Woche-Programm festgezurrt
Dienstag, 17. August 2021
Tadaaa, es ist soweit! Wir freuen uns, euch das Programm zur Fairen Woche in Oldenburg in diesem Jahr vorzustellen. Unter dem Motto „Oldenburg fairwandeln“ gibt es wieder ein Quiz mit tollen Fair gehandelten Preisen, ein Fest zu Nachhaltigkeit mit Schokoladentasting, eine Stadtführung an Faire Ecken der Innenstadt, einen Filmabend im cine-k, eine Plakataktion, auf der Fairwandler*innen aus Oldenburg vorgestellt werden und die Möglichkeit, Workshops zu Fairem Handel an die Schule zu holen.
Außerdem haben einige Aktionspartner auch tolle Aktionen geplant. Und es gibt einige Gottesdienste zum Fairen Handel.
Seid dabei und sagt es weiter! Ihr könnt den Programmflyer hier herunterladen.
Gefördert wird das Programm zur Fairen Woche von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und von Brot für die Welt.
Veranstaltungen zu SDG 4, 10, 14 und 15 in Bloherfelde und Eversten
Mittwoch, 21. Juli 2021
Die SDG-Werkstatt in Bloherfelde und Eversten war ein voller Erfolg, denn daraus haben sich verschiedene Veranstaltungsformate ergeben.
Zum SDG 14 Leben unter Wasser und SDG 15 Leben an Land organisieren Inge (Micha-Initiative Oldenburg) und Doris (Maas Natur) eine Wald-Wiesen-Wasser Radtour am Samstag, den 24. Juli 2021, 21. August 2021 und 25. September 2021. Startpunkt ist der Marktplatz Bloherfelde um 15:30 Uhr und die gemütliche Fahrradtour dauert ca. 2,5 Stunden.
Zum SDG 4 Hochwertige Bildung und SDG 10 Weniger Ungleichheiten gibt es am 10. September 2021 von 14:30 bis 16:30 Uhr ein Erzählcafé in der Gemeinwesenarbeit Bloherfelde zum Thema „Früher war alles besser?!“.
Herzliche Einladung!
Faire Bälle für die Fairtrade School Ohmstede
Mittwoch, 23. Juni 2021
Mit einer Präsentation, einem Film und einer Mitmachaktion gaben die 4. Klässler*innen der Fairtrade School Ohmstede ihr Wissen über Probleme und Ausbeutung in der Fussballherstellung lebendig und eindrücklich an ihre Mitschüler*innen weiter. Aufhänger war die aktuell laufende Europameisterschaft.
Gemeinsam beschlossen sie: wir möchten 60 Cent mehr für einen guten Fußball ausgeben, weil dann keine Kinderarbeit und gute Arbeitsbedingungen für die Arbeiter*innen drin stecken!
Die Stadt Oldenburg überreichte jeder Klasse einen Fairtrade Fußball.
Hier erfahrt ihr mehr über den Tag: https://blog.fairtrade-schools.de/allgemein/fairtrade-fussbaelle-ohne-kinderhaende/
Elfrieda Erde voll in Fahrt!
Mittwoch, 16. Juni 2021
Die erste Stadtteilrallye zum Thema nachhaltige Mobilität ist online!

Hast Du Lust Elfrieda Erde und ihren Freund Magnus Mond durch Oldenburg zu begleiten? Auf ihrem Weg vom Stadtteil Neu-Donnerschwee bis zum Hauptbahnhof Oldenburg kommen sie an vielen Stationen für nachhaltige Verkehrsmittel vorbei und erfahren zum Beispiel, wie viele Fahrradstraßen es in Oldenburg gibt oder wie viele Stunden ein Auto im Durchschnitt am Tag steht.
SDG Werkstatt in Donnerschwee
Mittwoch, 02. Juni 2021
Es geht weiter! Nach dem erfolgreichen Auftakt in Bloherfelde und Eversten, findet nun die SDG Werkstatt in Donnerschwee statt. Herzliche Einladung!
Worum geht’s: Um das Thema Nachhaltigkeit im Stadtteil dreht sich die SDG-Werkstatt. SDG steht für Sustainable Development Goals, auch globale Ziele für nachhaltige Entwicklung genannt. Verabschiedet wurden sie von den Vereinten Nationen. Einen Nachmittag lang kannst Du mit deiner Nachbarschaft Pläne für einen nachhaltigeren Alltag im Stadtteil schmieden, teilen und/oder weiterentwickeln. Du kannst zu dem Thema, das Dich bewegt und Dir sinnvoll vorkommt, aktiv werden und Dich im eigenen Stadtteil vernetzen, um auch über die Werkstätte hinaus Nachhaltigkeit vor der Haustür zu gestalten.
Datum: 18. Juni 2021
Zeit: 18:30 bis 21:00 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: bis zum 16. Juni 2021 an beck@oezo.de oder unter 0151 2634 3669
Den digitalen Flyer zur SDG Werkstatt in Donnerschwee gibt es hier.
Gewusst? Lebensmittel im Fokus!
Freitag, 28. Mai 2021
Wie ernährst du dich? Wo kaufst du ein? Ist es dir wichtig, was du isst? Interessiert es dich, wie deine Lebensmittel angebaut und produziert wurden? Bioprodukte sieht man immer mehr in den Einkaufskörben landen, zum Teil aus der näheren Umgebung, aber auch aus der ganzen Welt. „Bio“ ist außerdem nicht auch automatisch „fair“ – ist dir das bewusst? Erfahre auf unserer neuen Themenseite zu Lebensmitteln mehr zur globalisierten Lebensmittelproduktion und entdecke Handlungsoptionen für dich, um in Oldenburg nachhaltiger und bewusster zu konsumieren!