Alle Blogbeiträge
Radiobeitrag bei Oeins
Donnerstag, 20. Mai 2021
Am Dienstag, den 18.05.2021, wurde das Interview zwischen Annika Bahlmann von Oeins und Franziska Beck im Radio ausgestrahlt. Sie haben sich den Fragen gewidmet, wofür die Buchstaben S, D und G im laufenden SDG-Projekt „Großes beginnt im Kleinen – Ein faires Oldenburg für 17 Ziele“ stehen und was genau die Ziele des Projektes sind. Außerdem wurde erklärt, was genau man unter den 17 Ziele versteht und welche Akteure gefragt sind, um diese umzusetzen. Schließlich wurde die Brücke zu Oldenburg geschlagen und aufgezeigt, welche Aktionen zu dem Thema in den Stadtteilen stattfinden. Aber hört doch einfach selbst in den Radiobeitrag rein:
Heute ist Weltladentag!
Samstag, 08. Mai 2021
Heute ist Weltladentag (international: World Fair Trade Day)! Der Faire Handel setzt sich für mehr Fairness und Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten ein, für nachhaltigere Produktion und Konsummuster. Findest du gut? Dann informiere dich auf unserer Website über den Fairen Handel und faire Adressen in Oldenburg, oder genieße direkt eine Tasse Fairen Kaffee oder eine leckere Tafel Faire Schokolade.
SDG Werkstatt
Dienstag, 04. Mai 2021
Es geht los! Den Auftakt bei den SDG Werkstätten macht der Stadtteil Bloherfelde und Eversten. Herzliche Einladung!
Worum geht’s: Um das Thema Nachhaltigkeit im Stadtteil dreht sich die SDG-Werkstatt. SDG steht für Sustainable Development Goals, auch globale Ziele für nachhaltige Entwicklung genannt. Verabschiedet wurden sie von den Vereinten Nationen. Einen Nachmittag lang kannst Du mit deiner Nachbarschaft Pläne für einen nachhaltigeren Alltag im Stadtteil schmieden, teilen und/oder weiterentwickeln. Du kannst zu dem Thema, das Dich bewegt und Dir sinnvoll vorkommt, aktiv werden und Dich im eigenen Stadtteil vernetzen, um auch über die Werkstätte hinaus Nachhaltigkeit vor der Haustür zu gestalten.
Hier geht es zum Flyer für die SDG Werkstatt in Bloherfelde und Eversten
Lernsnack „Jacke, Hose, Kleiderkauf – fair!“
Freitag, 16. April 2021
Täglich auf der Haut getragen, Herkunft unbekannt? Was wisst ihr über die Herkunft und Herstellung eurer Kleidung, Probleme in der Lieferkette und die Möglichkeiten, nachhaltiger mit Kleidung umzugehen? Testet mit unserem neuen Lernsnack euer Wissen: “Jacke, Hose, Kleiderkauf – fair!”
Projektstart: Großes beginnt im Kleinen – Ein faires Oldenburg für 17 Ziele
Freitag, 19. März 2021
Ideen, den eigenen Alltag nachhaltiger zu machen, gibt es viele. Aber wie wäre es mit mehr Nachhaltigkeit im ganzen Stadtteil? Darauf zielt das Projekt ab, dass im Jahr 2021 mit vielen Aktivitäten an den Start geht.
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung werden in die Stadtviertel Oldenburgs gebracht. Über Werkstätten, Beratung und Begleitung, die Entwicklung von Stadt(teil)rallyes sowie ein Bürger:innenfest wollen wir euch, die Oldenburger:innen, befähigen, selbst für mehr Fairness und Nachhaltigkeit aktiv zu werden. Unsere Projektkoordinatorin Franziska Beck übernimmt dabei die Koordination, unterstützt euch bei der Umsetzung und ist Anlaufstelle bei Fragen.
Alles zum Projekt erfahrt ihr hier.
Videobeitrag gegen Konsumrausch
Freitag, 27. November 2020
Der Freitag nach Thanksgiving wird inzwischen nicht mehr nur in den Vereinigten Staaten von Amerika unter dem Titel „Black Friday“ als Start in die Weihnachtseinkaufsaison zelebriert und beworben.
Anlässlich einer Blog-Aktion der Fachschaft Materielle Kultur: Textil der Carl von Ossietzky Universität rund um den „Black Friday“ 2020 haben wir für euch dargestellt, wie sich das durchschnittliche, jährliche Kleiderkonsumverhalten in Deutschland gestaltet. Hier geht es zum Blog und hier geht es zu unserem Video.
Mehr Infos zum Thema Kleidung gibt es auf unsere Seite „Kleidung und Textilien“.
Gewinner*innen stehen fest
Donnerstag, 05. November 2020
Die Gewinner*innen zum diesjähringen Faire Woche Quiz stehen fest und wurden per Mail informiert.
Wir wünschen viel Freude mit den Fair gehandelten Preisen unserer Aktionspartner Unterwegs, Weltladen Oldenburg, Hella&Hermann, Contigo und Aktiv und Irma Verbrauchermarkt GmbH!
Wir bleiben dran, damit Fairness auch in der Sportartikelherstellung eine Rolle spielt!
Habt Ihr sie gesehen?
Sonntag, 25. Oktober 2020
Habt Ihr beim letzten Stadtbummel diese Hocker gesehen? Passant*innen konnten quasi im Vorübergehen Infos rund um die Produktion von Sportartikeln erhalten.
Was schon bei kurzem Blick auf die Hocker klar wird: Abseits des Platzes läuft nicht alles Fairplay… Jeden Tag werden Arbeits- und Menschenrechte verletzt. Ausbeutung und unbezahlte Überstunden gehören zum Alltag.
Wer dieses unmenschliche Geschäftsmodell nicht länger unterstützen möchte, setzt auf Produkte aus dem Fairen Handel. Mehr Transparenz, Nachhaltigkeit und Fairness auf der ganzen Produktionslinie dürfen keine Ausnahme mehr sein!
TrikotTausch im Schaufenster
Donnerstag, 22. Oktober 2020
Im Rahmen unseres Programms „Oldenburg spielt fair“ sind seit heute Hintergründe über die globale Sportartikelherstellung im Schaufenster in der Kleinen Kirchenstraße 12 zu sehen. Weniger als 1% aller weltweit produzierten Fußbälle sind fair gehandelt und jeden Tag werden Arbeits- und Menschenrechte in der Sportindustrie verletzt. Wir wollen das ändern und die Konsument*innen über die Misstände aufklären!
Die Ausstellung konnten wir von Vamos e.V. Münster dank der Förderung durch Engagement Global gGmbH ausleihen.
Vortrag und Diskussion mit Frank Herrmann
Freitag, 02. Oktober 2020
Wo hakt die globale Kleidungsindustrie? Wie lang ist der Weg zu „sauberer“ Kleidung? Und was kann ich tun, um meinen Kleiderkonsum nachhaltiger zu gestalten?
Einen interessanten und informativen Diskussionsabend rund um diese Fragen erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer beim Vortrag von Frank Herrmann am 30. September in der Stadtbibliothek Oldenburg.
Mehr über den Buchautor von unter anderem „Fair einkaufen – aber wie?“ erfahrt ihr auf dem Blog https://faireinkaufenaberwie.blogspot.com/.
Fairer Spaziergang 2020
Mittwoch, 23. September 2020
Viel erfahren rund um den Fairen Handel, das Aktionsbündnis „Oldenburg handelt fair“ und die Motivation und das Engagement einiger seiner Aktionspartner haben gestern die Teilnehmenden des Fairen Spaziergangs im Rahmen der Fairen Woche 2020 in Oldenburg: über ökofaire Beschaffung bei der Stadt Oldenburg, Kaffee und Schokolade bei Contigo, Nachhaltigkeitslabels bei der Beratungsstelle Oldenburg der Verbraucherzentrale Niedersachsen, Fair Fashion bei Hella & Hermann und den Fairen Handel beim Weltladen. Vor dem Weltladen klang der Abend schließlich bei einer kleinen Verkostung mit fairen Leckereien aus.
Ich bin da über was gestolpert …
Mittwoch, 16. September 2020
… ihr auch? Auffällige Hocker mit Forderungen zum Fairen Handel findet ihr zur Zeit an verschiedenen Stellen in Oldenburg. Wir fordern Fairness im Sport auch jenseits der Sporthallen und -plätze: in der Produktion von Bällen, Sportbekleidung, Schuhen. Haltet die Augen offen – und kauft fair!