Alle Blogbeiträge
Hier wird Fair gesnackt
Freitag, 11. September 2020
In der Pause gibt es im Gymnasium Liebfrauenschule nun nur noch Faire Snacks. Und die kommen gut an!
Wir von Oldenburg handelt fair freuen uns sehr über das Engagement der Schüler*innen der ersten Fairtrade Schule in Oldenburg!
Karte der Aktionspartner und Anbieter
Montag, 10. August 2020
Die Fairen Orte in Oldenburg im Überblick. Für alle, die noch nicht wissen, wen sie suchen.
Liste der Aktionspartner und Anbieter
Montag, 10. August 2020
Die Fairen Orte in Oldenburg von A-Z. Für alle, die wissen, wen sie suchen.
Kickstarter Kampagne fairafric 2020
Donnerstag, 18. Juni 2020
Nach dem im Januar das Kinotour-Event „Decolonize chocolate“ in Oldenburg komplett ausgebucht war, gibt es Neuigkeiten von fairafric! Die 4te Kickstarter-Kampagne ist gestartet und freut sich über viele Unterstützer*innen.
Fairafric hat sich zum Ziel gesetzt, die womöglich fairste Schokolade, zu produzieren. Die Schokolade wird von der Bohne bis zur Tafel in Ghana produziert, um so die Wertschöpfung der Schokolade in ihr Ursprungsland bringen.
Der Bau der Fabrik ist größtenteils finanziert, aber auf den letzten Metern hilft uns die Kickstarter-Kampagne, unser Team in Ghana stetig zu erweitern und fair produzierte Bio-Zutaten für unsere neuen Sorten zu kaufen.
Alle Infos gibt es hier.
Infoflyer zu nachhaltiger Mode in Oldenburg
Mittwoch, 29. April 2020
Sie sind da: Unsere neuen Flyer zu nachhaltiger Mode in Oldenburg!
Darin findet ihr Tipps zu Labels, Kleiderkauf in Oldenburg, Weiterverwendung und nachhaltiger Verwertung.
Unsere generellen Tipps an euch: Egal wo, fragt nach nachhaltiger Mode, kauft lokal ein und unterstützt so Produzent*innen in aller Welt und eure Läden vor Ort! Und gebt uns natürlich unbedingt Bescheid, wenn in unserem Flyer noch eine Adresse in Oldenburg fehlt!
Die Flyer können ab sofort im ÖZO abgeholt werden. Eine Onlineversion gibt es hier zum Herunterladen.
Das war 2019
Montag, 27. April 2020
Fairen Kaffee & Kuchen, ein Quiz mit fairen Preisen, Infostände mit bunten Materialien, spannende Diskussionen und sehenswerte Filme – im Laufe des Jahres 2019 wurden unter der Fahne des Aktionsbündnisses „Oldenburg handelt fair“ zahlreiche Aktionen und Aktivitäten zum Fairen Handel besprochen und geplant – nicht nur in unseren monatlichen Steuerungsgruppentreffen, sondern auch in vielen Besprechungen in kleinerer Runde – und dann durchgeführt. Hier gibt es einen Bericht zum Nachlesen: Oldenburg handelt fair 2019 Bericht.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren!
Auch im Jahr 2020 bleiben wir dran. Wir haben uns den Schwerpunkt „Fairer Handel im Sport – Oldenburg spielt fair“ ausgesucht. Wir halten Euch auf dem Laufenden!
Lass‘ mal fair:tragen!
Freitag, 24. April 2020
Am 24. April 2013 stürtzte in Bangladesch die Textilfabrik Rana Plaza ein, sie gilt mit über 1000 Toten und mehr als 2000 Verletzten als die größte Katastrophe der Textilindustrie.
Initiiert durch die Fachschaft Materielle Kultur : Textil an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wurde ursprünglich eine bunte Aktionswoche anlässlich des heutigen Tages geplant – Oldenburg handelt fair war dabei! Aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt, werden die Aktionen aber ersetzt durch diese Fotocollage. Unsere Forderung bleibt gleich und ist auch 7 Jahre danach noch aktuell: Lass‘ mal fair:tragen! Für eine faire, ökologisch nachhaltige und verantwortungsvolle Wertschöpfungskette!
Decolonize Chocolate
Freitag, 17. Januar 2020
Gestern bei einem weiteren Film unserer Reihe fairfilmt im Cine k Oldenburg: Der Film „Decolonize Chocolate“ des Social Business fairafric, mit Schokoladenverköstigung und anschließender Diskussion mit Charlotte Knull von fairafric. Über den Weg zur Schokoladenproduktion am Rohstoffursprung und in lokalen Händen – es war interessant und informativ!
UmWELTdenken – Faire AutreMonde
Dienstag, 07. Januar 2020
Im Mai 2019 sprachen wir mit 2 Schülerinnen des Alten Gymnasiums Oldenburg und ihren beiden französischen Austauschschülerinnen aus der Bretagne, die sich im Rahmen des Austauschprojektes UmWELTdenken – Faire AutreMonde mit verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit beschäftigten. Das Projekt wurde durch das Deutsch-Französische Jugendwerk zum IN-Projekt 2019 ernannt! Zudem wirkten die Schüler*innen an der Erarbeitung der 1. „Europäischen Erklärung der Rechte unseres Planeten und allen Lebens“ mit, die im November im Europäischen Parlament in Straßburg dem Parlamentspräsidenten David Sassoli und der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen überreicht wurde.
Nachzulesen etwa auf der Seite von KOSTBAR Oldenburg.
Glückwunsch und weiter so!
Lambertimarkt 2019
Freitag, 20. Dezember 2019
Gestern bestückte „Oldenburg handelt fair“ die Hütte für gemeinnützige Einrichtungen auf dem Lamberti-Markt Oldenburg. Mit dabei waren wieder unser Wissensquiz zum Fairen Handel mit tollen fairen Preisen und natürlich einige faire Kleinigkeiten, die auch wunderschöne Wichtel- oder Weihnachtsgeschenke abgeben.
Habt alle eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
2. Fairer Spaziergang
Freitag, 13. Dezember 2019
Gestern fand der 2. Faire Spaziergang durch die Oldenburger Innenstadt statt, diesmal in winterlich-adventlichem Ambiente: Kalt war’s, aber sehr schön!
Die Tour führte erneut vorbei an einigen „Fairen Ecken“ Oldenburgs, mit vielen Informationen (und Quizfragen!) rund um den Fairen Handel und das Aktionsbündnis „Oldenburg handelt fair“: nachhaltige kommunale Beschaffung, Kaffeepreise und -konsum, Schokolade, Siegel und die Verfügbarkeit nachhaltiger Produkte, nachhaltige Weihnachten, öko-faire Kleidung …
Danke fürs Dabeisein!
Klimawandel stellt Frage der Gerechtigkeit
Sonntag, 01. Dezember 2019
Am Abend des zweiten globalen Klimastreiks war die ecuadorianische Menschenrechts- und Klimaaktivistin Patricia Gualinga in der Aula der Universität zu Gast. Übersetzt von der Politologin Isabella Radhuber und untermalt von der Musikgruppe Grupo Sal schilderte sie den Kampf der Sarayaku Gemeinschaft gegen den Abbau von Erdöl und damit die Zerstörung des Regenwaldes. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Zusammenschluss der Frauen und ihr mutiger und kreativer Einsatz. Mehr Infos gibt es hier.