Am Dienstag, den 18.05.2021, wurde das Interview zwischen Annika Bahlmann von Oeins und Franziska Beck im Radio ausgestrahlt. Sie haben sich den Fragen gewidmet, wofür die Buchstaben S, D und G im laufenden SDG-Projekt „Großes beginnt im Kleinen – Ein faires Oldenburg für 17 Ziele“ stehen und was genau die Ziele des Projektes sind. Außerdem
Heute ist Weltladentag (international: World Fair Trade Day)! Der Faire Handel setzt sich für mehr Fairness und Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten ein, für nachhaltigere Produktion und Konsummuster. Findest du gut? Dann informiere dich auf unserer Website über den Fairen Handel und faire Adressen in Oldenburg, oder genieße direkt eine Tasse Fairen Kaffee oder eine leckere
Es geht los! Den Auftakt bei den SDG Werkstätten macht der Stadtteil Bloherfelde und Eversten. Herzliche Einladung! Worum geht’s: Um das Thema Nachhaltigkeit im Stadtteil dreht sich die SDG-Werkstatt. SDG steht für Sustainable Development Goals, auch globale Ziele für nachhaltige Entwicklung genannt. Verabschiedet wurden sie von den Vereinten Nationen. Einen Nachmittag lang kannst Du mit
Täglich auf der Haut getragen, Herkunft unbekannt? Was wisst ihr über die Herkunft und Herstellung eurer Kleidung, Probleme in der Lieferkette und die Möglichkeiten, nachhaltiger mit Kleidung umzugehen? Testet mit unserem neuen Lernsnack euer Wissen: “Jacke, Hose, Kleiderkauf – fair!”
Ideen, den eigenen Alltag nachhaltiger zu machen, gibt es viele. Aber wie wäre es mit mehr Nachhaltigkeit im ganzen Stadtteil? Darauf zielt das Projekt ab, dass im Jahr 2021 mit vielen Aktivitäten an den Start geht. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung werden in die Stadtviertel Oldenburgs gebracht. Über Werkstätten, Beratung und Begleitung, die Entwicklung
Der Freitag nach Thanksgiving wird inzwischen nicht mehr nur in den Vereinigten Staaten von Amerika unter dem Titel „Black Friday“ als Start in die Weihnachtseinkaufsaison zelebriert und beworben. Anlässlich einer Blog-Aktion der Fachschaft Materielle Kultur: Textil der Carl von Ossietzky Universität rund um den „Black Friday“ 2020 haben wir für euch dargestellt, wie sich das
Die Gewinner*innen zum diesjähringen Faire Woche Quiz stehen fest und wurden per Mail informiert. Wir wünschen viel Freude mit den Fair gehandelten Preisen unserer Aktionspartner Unterwegs, Weltladen Oldenburg, Hella&Hermann, Contigo und Aktiv und Irma Verbrauchermarkt GmbH! Wir bleiben dran, damit Fairness auch in der Sportartikelherstellung eine Rolle spielt!
Habt Ihr beim letzten Stadtbummel diese Hocker gesehen? Passant*innen konnten quasi im Vorübergehen Infos rund um die Produktion von Sportartikeln erhalten. Was schon bei kurzem Blick auf die Hocker klar wird: Abseits des Platzes läuft nicht alles Fairplay… Jeden Tag werden Arbeits- und Menschenrechte verletzt. Ausbeutung und unbezahlte Überstunden gehören zum Alltag. Wer dieses unmenschliche
Im Rahmen unseres Programms „Oldenburg spielt fair“ sind seit heute Hintergründe über die globale Sportartikelherstellung im Schaufenster in der Kleinen Kirchenstraße 12 zu sehen. Weniger als 1% aller weltweit produzierten Fußbälle sind fair gehandelt und jeden Tag werden Arbeits- und Menschenrechte in der Sportindustrie verletzt. Wir wollen das ändern und die Konsument*innen über die Misstände
Wo hakt die globale Kleidungsindustrie? Wie lang ist der Weg zu „sauberer“ Kleidung? Und was kann ich tun, um meinen Kleiderkonsum nachhaltiger zu gestalten? Einen interessanten und informativen Diskussionsabend rund um diese Fragen erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer beim Vortrag von Frank Herrmann am 30. September in der Stadtbibliothek Oldenburg. Mehr über den Buchautor von