Raum auf Zeit gestaltet die ehem. Räumlichkeiten von S.Oliver – mit vergangenen und aktuellen Zwischennutzungsprojekten. Wir von Oldenburg handelt fair sind dabei und zeigen eine weitere Ausstellung: Make chocolate fair, von INKOTA. Wo: Lange Straße 74 Datum: 9.-23. März Uhrzeit: 12-18 Uhr
Seit Januar 2022 ist es offiziell: Fairtrade Deutschland hat die Carl von Ossietzky Universität als Fairtrade-University ausgezeichnet. Eine von derzeit 37 Hochschulen deutschlandweit, die fairen Handel fördern und Produkte anbieten, die nachweislich unter hohen sozialen, ökologischen und ökonomischen Standards hergestellt wurden. Was diese Auszeichnung nun für die Uni bedeutet, seht ihr in diesem Video.
Raum auf Zeit gestaltet die ehem. Räumlichkeiten von S.Oliver – mit vergangenen und aktuellen Zwischennutzungsprojekten. Wir von Oldenburg handelt fair sind dabei! Zu sehen ist u.a. die Ausstellung von FEMNET “Ich mache Deine Kleidung – Die starken Frauen aus Süd-Ost Asien”. Der Aspekt der Frauenrechte wird zeitgleich in der Kampagne von Fairtrade Deutschland mit Fairen
Am 27. Januar 2022 hatten wir unser erstes Treffen in der Steuerungsgruppe, was wir für eine Strategieplanung genutzt haben. Alte Arbeitsgruppen haben wir reaktiviert und neue geplant. In diesem Jahr stecken wir unsere Energie u.a. in die AG Radio, AG Faire Woche, AG Akquise oder AG Leerstand. Du hast Lust mitzumachen, schon eigene Ideen im
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist Fairtrade-University! Die offizielle Auszeichnungsfeier fand am 25. Januar digital statt. Damit ist die Uni Oldenburg die 36. Fairtrade-University in Deutschland. Auf der Website des AStA findet ihr ein Video zur Fairtrade-Kampagne an der Uni. Wenn ihr mehr zur Kampagne Fairtrade-Universities wissen wollt, schaut auf der Kampagnen-Website vorbei. Glückwunsch!
Und schon wieder wurde ein Beitrag über das SDG-Projekt im Radio ausgestrahlt. Diesmal ging es um die digitalen Stadtteilrallyes zu verschiedenen nachhaltigen Themen mit Elfrieda Erde. Am 16. Dezember wurde die Reportage von Julian Beyer auf Radio Bremen Zwei gesendet. Wer sie verpasst hat, aber neugierig ist, worüber wir uns unterhalten haben, kann sie hier
Na, habt ihr Elfrieda Erde schon in den Stadtteilen Oldenburgs entdeckt? Die Plakate zu den digitalen Stadtteilrallyes mit der App Actionbound zum Thema Nachhaltiger Konsum, Nachhaltige Mobilität und Nachhaltiger Strom hängen beispielsweise bei MaasNatur im Schaufenster. Weitere Informationen findet ihr auf der SDG-Seite.
Im Rahmen des SDG-Projekts wurden 4 digitale Stadtteilrallyes gestaltet, die das Ziel verfolgen, das Augenmerkt auf die nachhaltigen Ecken in den Stadtteilen Oldenburgs zu richten, um sie in den eigenen Alltag zu integrieren – und das mit verschiedenen Themenschwerpunkten: Elfrieda Erde voll in Fahrt – Nachhaltige Mobilität von Neu-Donnerschwee Richtung Hauptbahnhof Elfrieda Erde unter Strom
Im Rahmen der Aktionswoche für mehr Zusammenhalt und Verständigung von Oldenburg Eins (Oeins) haben sich Engagierte der Fair Trade Steuerungsgruppe Oldenburg handelt fair sowie Ehrenamtliche im Rahmen des SDG-Projekts über unsere gemeinsame Arbeit für den Fairen Handel und die 17 Nachhaltigkeitsziele in Oldenburg ausgetauscht. Wer die Sendung am 19. November 2021 um 14 Uhr verpasst
Schokolade ist aus der Vorweihnachtszeit bei vielen fast nicht wegzudenken, ob im Schoko-Nikolaus, beim Plätzchen-Backen oder im Adventskalender. Bei dir auch? Und wie gut weißt du über Faire Schokolade Bescheid? Einen Infoartikel zu Fairer Schokolade hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen hier veröffentlicht. Wichtig ist, wie das auch bei vielen anderen Kaufentscheidungen der Fall ist: Siegel helfen