TrikotTausch im Schaufenster

ÖZO Schaufenster. Foto: © ÖZO
Im Rahmen unseres Programms „Oldenburg spielt fair“ sind seit heute Hintergründe über die globale Sportartikelherstellung im Schaufenster in der Kleinen Kirchenstraße 12 zu sehen. Weniger als 1% aller weltweit produzierten Fußbälle sind fair gehandelt und jeden Tag werden Arbeits- und Menschenrechte  in der Sportindustrie verletzt. Wir wollen das ändern und die Konsument*innen über die Misstände

Vortrag und Diskussion mit Frank Herrmann

Publikum bei Vortrag von hinten. Foto: © J. Mumme
Wo hakt die globale Kleidungsindustrie? Wie lang ist der Weg zu „sauberer“ Kleidung? Und was kann ich tun, um meinen Kleiderkonsum nachhaltiger zu gestalten? Einen interessanten und informativen Diskussionsabend rund um diese Fragen erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer beim Vortrag von Frank Herrmann am 30. September in der Stadtbibliothek Oldenburg. Mehr über den Buchautor von

Fairer Spaziergang 2020

Menschen bei Verkostung vor dem Weltladen; Foto: © J. Mumme
Viel erfahren rund um den Fairen Handel, das Aktionsbündnis „Oldenburg handelt fair“ und die Motivation und das Engagement einiger seiner Aktionspartner haben gestern die Teilnehmenden des Fairen Spaziergangs im Rahmen der Fairen Woche 2020 in Oldenburg: über ökofaire Beschaffung bei der Stadt Oldenburg, Kaffee und Schokolade bei Contigo, Nachhaltigkeitslabels bei der Beratungsstelle Oldenburg der Verbraucherzentrale

Kickstarter Kampagne fairafric 2020

Kakaobauer mit Fairafric Schokolade auf einer afrikanischen Kakaoplantage. Foto: © Fairafric
Nach dem im Januar das Kinotour-Event „Decolonize chocolate“ in Oldenburg komplett ausgebucht war, gibt es Neuigkeiten von fairafric! Die 4te Kickstarter-Kampagne ist gestartet und freut sich über viele Unterstützer*innen. Fairafric hat sich zum Ziel gesetzt, die womöglich fairste Schokolade, zu produzieren. Die Schokolade wird von der Bohne bis zur Tafel in Ghana produziert, um so

Infoflyer zu nachhaltiger Mode in Oldenburg

Flyer "Oldenburg trägt fair", Foto: © J. Mumme
Sie sind da: Unsere neuen Flyer zu nachhaltiger Mode in Oldenburg! Darin findet ihr Tipps zu Labels, Kleiderkauf in Oldenburg, Weiterverwendung und nachhaltiger Verwertung. Unsere generellen Tipps an euch: Egal wo, fragt nach nachhaltiger Mode, kauft lokal ein und unterstützt so Produzent*innen in aller Welt und eure Läden vor Ort! Und gebt uns natürlich unbedingt

Das war 2019

Cover Jahresbericht 2019. Foto: © Ohf
Fairen Kaffee & Kuchen, ein Quiz mit fairen Preisen, Infostände mit bunten Materialien, spannende Diskussionen und sehenswerte Filme – im Laufe des Jahres 2019 wurden unter der Fahne des Aktionsbündnisses „Oldenburg handelt fair“ zahlreiche Aktionen und Aktivitäten zum Fairen Handel besprochen und geplant – nicht nur in unseren monatlichen Steuerungsgruppentreffen, sondern auch in vielen Besprechungen

Lass‘ mal fair:tragen!

Fotocollage "Lass' mal fair:tragen", Foto: © Fachschaft MKT
Am 24. April 2013 stürtzte in Bangladesch die Textilfabrik Rana Plaza ein, sie gilt mit über 1000 Toten und mehr als 2000 Verletzten als die größte Katastrophe der Textilindustrie. Initiiert durch die Fachschaft Materielle Kultur : Textil an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wurde ursprünglich eine bunte Aktionswoche anlässlich des heutigen Tages geplant –

Decolonize Chocolate

Menschen im Kinosaal. Foto: © J. Meier
Gestern bei einem weiteren Film unserer Reihe fairfilmt im Cine k Oldenburg: Der Film „Decolonize Chocolate“ des Social Business fairafric, mit Schokoladenverköstigung und anschließender Diskussion mit Charlotte Knull von fairafric. Über den Weg zur Schokoladenproduktion am Rohstoffursprung und in lokalen Händen – es war interessant und informativ!