Der kleine Ratgeber für den fairen Sport

Flyer zum Thema Fairness im Sport
Gute Tipps und Informationen für eine faire sportliche Bekleidung, Ausrüstungsmöglichkeiten und wichtige Siegel, mit denen ihr im Sport- und Outdoorsegment auf Fairness achten könnt, → die erfahrt Ihr im Flyer „Oldenburg spielt fair“. Der Flyer ist auch in Papierform erhältlich. Einfach melden unter barski@oezo.de oder ihr kommt im Weltladen Oldenburg oder im Ökumenischem Zentrum Oldenburg

Habt ihr uns entdeckt?

Buntes Treiben auf dem Draußenbereich des Cine ks beim Draußenkino. Besonders sticht der Banner von "Oldenburg handelt fair" hervor.
Wir von Oldenburg handelt fair waren am 15. August 2021 mit einem Stand auf dem Fridays-for-Future Festival des Cine-k vertreten. Bei einem lauen Sommerabend mit Musik, Comedy, Akrobatik, Vorträgen zum menschengemachten Klimawandel und einem Film zu Jugendbewegungen- und protesten konnten einige Oldenburger Initiativen ihren Aktivismus vorstellen. Es war ein Abend voller Austausch und fruchtbaren Gesprächen.

Fit for fair | Schulworkshop-Angebot zur Fairen Woche 2021

SDGs. Foto: © J. Mumme
Warum ist „Fairer Handel“ eigentlich so viel fairer und was genau bedeuten die Siegel? Mit Filmen, Actionbounds und Beispielprodukten (Bananen, Schokolade und/oder Kleidung) wird dargestellt, wie der Faire Handel funktioniert und wer auf welche Weise davon profitiert. Außerdem können die Schüler*innen eine Textilfabrik virtuell besuchen und einiges über Arbeitsrechte lernen oder in der FairÄnderBar eigene

Faire Woche-Programm festgezurrt

Oldenburg fairwandeln
Tadaaa, es ist soweit! Wir freuen uns, euch das Programm zur Fairen Woche in Oldenburg in diesem Jahr vorzustellen. Unter dem Motto „Oldenburg fairwandeln“ gibt es wieder ein Quiz mit tollen Fair gehandelten Preisen, ein Fest zu Nachhaltigkeit mit Schokoladentasting, eine Stadtführung an Faire Ecken der Innenstadt, einen Filmabend im cine-k, eine Plakataktion, auf der

Veranstaltungen zu SDG 4, 10, 14 und 15 in Bloherfelde und Eversten

Es ist eine Veranstaltungsübersicht für die Stadtteile Bloherfelde und Eversten mit einem Erzählcafé, Radtouren und dem SDG-Fest zu sehen. Flyer: © Oldenburg handelt fair
Die SDG-Werkstatt in Bloherfelde und Eversten war ein voller Erfolg, denn daraus haben sich verschiedene Veranstaltungsformate ergeben. Zum SDG 14 Leben unter Wasser und SDG 15 Leben an Land organisieren Inge (Micha-Initiative Oldenburg) und Doris (Maas Natur) eine Wald-Wiesen-Wasser Radtour am Samstag, den 24. Juli 2021, 21. August 2021 und 25. September 2021. Startpunkt ist

Faire Bälle für die Fairtrade School Ohmstede

Mädchen und Jungs einer Schulklasse mit einem fairen Fußball. Foto: © GS Ohmstede
Mit einer Präsentation, einem Film und einer Mitmachaktion gaben die 4. Klässler*innen der Fairtrade School Ohmstede ihr Wissen über Probleme und Ausbeutung in der Fussballherstellung lebendig und eindrücklich an ihre Mitschüler*innen weiter. Aufhänger war die aktuell laufende Europameisterschaft. Gemeinsam beschlossen sie: wir möchten 60 Cent mehr für einen guten Fußball ausgeben, weil dann keine Kinderarbeit

Elfrieda Erde voll in Fahrt!

Zwei skizzierte Figuren Elfieda Erde und Magnus Mond Hand in Hand. Bild: © M. Wehlte
Die erste Stadtteilrallye zum Thema nachhaltige Mobilität ist online! Hast Du Lust Elfrieda Erde und ihren Freund Magnus Mond durch Oldenburg zu begleiten? Auf ihrem Weg vom Stadtteil Neu-Donnerschwee bis zum Hauptbahnhof Oldenburg kommen sie an vielen Stationen für nachhaltige Verkehrsmittel vorbei und erfahren zum Beispiel, wie viele Fahrradstraßen es in Oldenburg gibt oder wie

SDG Werkstatt in Donnerschwee

Logo für 17 Ziele der Wektstatt Donnerschwee. Logo: © Wektstatt Donnerschwee
Es geht weiter! Nach dem erfolgreichen Auftakt in Bloherfelde und Eversten, findet nun die SDG Werkstatt in Donnerschwee statt. Herzliche Einladung! Worum geht’s: Um das Thema Nachhaltigkeit im Stadtteil dreht sich die SDG-Werkstatt. SDG steht für Sustainable Development Goals, auch globale Ziele für nachhaltige Entwicklung genannt. Verabschiedet wurden sie von den Vereinten Nationen. Einen Nachmittag