Faire Mode für Globale Gerechtigkeit

Franziska Beck, Eine-Welt-Promotorin, ist im Gespräch mit zwei Schülerinnen aus der Freien Waldorfschule zu sehen.
Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft selber gestalten“ hat das Werkstatt Zukunft-Team zum 75. Geburtstag des Bundeslandes Niedersachsen ein Projekt entwickelt, in dem Schüler*innen Demokratie, Teilhabe und Vielfalt in unserem Land erkunden und einem breiten Publikum in Form von selber produzierten Interviews vorstellen. Weitere Informationen zum Projekt von Werkstatt Zukunft gibt es hier. Das Thema „Umwelt

#10YearPhone Kampagne

Drei Handys liegen inmitten Kristallen, drei kleine Figuren stehen auf einem Smartphone und hämmern.
Anhand des (imaginären) #10YearPhone wird gezeigt, welche Eigenschaften notwendig sind, dass jedes neu auf den Markt gebrachte Smartphone mindestens 10 Jahre hält: Reparaturfreundliches Design Akkus, die ohne Spezialwerkzeug leicht entnehmbar und austauschbar sind Software-Unterstützung über 10 Jahre Ersatzteile und Reparaturinformationen Reparaturindex Das #10YearPhone klingt zwar (noch) nach Utopie und einer großen Herausforderung, ist aber durchaus

Zu Besuch bei Oeins

Ein Dackel, Joshi, sitzt auf dem Boden des Tonstudios von Oeins.
Am Freitag waren wir mit Ehrenamtlichen des Aktionsbündnisses „Oldenburg handelt fair“ und Engagierten des SDG-Projekts im Tonstudio von Oeins und haben uns im Rahmen der Aktionswoche für mehr Zusammenhalt und Verständigung von Oldenburg Eins über unsere Arbeit für den Fairen Handel und die Nachhaltigkeitsziele in Oldenburg ausgetauscht. Mit dabei – unser neues Mitglied Joshi, der

Faire Produkte auf dem Bloherfelder Wochenmarkt

Es ist ein Glücksrad mit den 17 Zielen, ein Aufsteller zum Fairen Handel und der Stand mit Fair gehandelten Produkten zu sehen.
Großes beginnt im Kleinen – am Freitag, den 08. Oktober 2021 gab es Faire Produkte auf dem Bloherfelder Wochenmarkt sowie ein Glücksrad zu den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung! Wer die Chance heute verpasst hat, kann am Freitag, den 05. November 2021 von 9:00 bis 12:00 Uhr wieder auf den Bloherfelder Wochenmarkt kommen.  

Schulische Fachtag unter dem Thema SDGs

Franziska Beck ist vor einer Präsentation über das SDG-Projekt zu sehen.
Am 27. September und 01. Oktober fanden die Fachtage des Regionalen Umweltbildungszentrums „Oldenburg dreht ab“ für die Oldenburger Grundschulen sowie Sekundarschulen statt. Dort hatte Franziska Beck die Chance, das SDG-Projekt „Großes beginnt im Kleinen – Ein faires Oldenburg für 17 Ziele“ vorzustellen. Besonders die digitalen Stadtteilrallyes mit Elfrieda Erde und Magnus Mond waren für die

Vorhang auf, Film ab!

Vier Personen sind im Muvi-Saal des Cine-k vor der Leinwand zu sehen, die miteinander im Gespräch sind.
Menschen, die durch ihre Arbeit zeigen, dass mit Fairen Handelsbedingungen eine nachhaltige Zukunft möglich ist, stehen im Mittelpunkt des Films „Make the world a better place“, den Oldenburg handelt fair am 28. Septemper im Cine-k zeigte. Dazu hatte sich das Aktionsbündnis Gäste eingeladen, die in der Region Initiativen vertreten, die für eine bessere Welt stehen.

Rückblick auf die Wald Wiesen Wasser Radtour

Die zwei Organisatorinnen der Radtour auf der Beine-Baumel-Bank.
Am Samstag, den 25. September fand die dritte und vorerst letzte Wald Wiesen Wasser Radtour mit Doris (MaasNatur Oldenburg) und Inge (Micha Initiative Oldenburg) im Rahmen des SDG-Projekts statt. Danke an Euch beiden für die Organisation und Begleitung der Radtouren. Insgesamt 9 Menschen sind 17km um Eversten und Bloherfelde geradelt, um die grünen Ecken ihrer

Flagge zeigen!

Die Flagge zur Rezertifizierung der Stadt Oldenburg als Fairtrade Stadt hängt im Zeitraum der bundesweiten Fairen Woche vor dem Rathaus.
Wer hat die Flagge in der Oldenburger Innenstadt schon entdeckt? In diesem Jahr hat sich Oldenburg als Fairtrade Stadt rezertifiziert und da heißt es „Flagge zeigen“. Passend dazu läuft aktuell bundesweit die Faire Woche. In Oldenburg steht sie unter dem Motto „Oldenburg fair-wandeln„. Schaut doch mal in den Flyer hinein und erlebt die Faire Woche

Schokoladen-Tasting

Drei Ehrenamtlichen sind am Stand des Schokotastings zu sehen.
Logisch, dass nur faire Schokolade in Frage kommt. Soviel war allen Besucher*innen des Menschenrechtstags / SDG-Fests am 11. September 2021 auch klar. Aber welche? Eine Auswahl von sechs Sorten aus dem großen Schokoladen-Angebot konnte auf dem Waffenplatz gekostet werden – industriell gefertigt oder handgeschöpft, weiß, vegan oder Zarbitter. Und zwar ‚blind‘ – erst nachdem sich